VISION ZERO für Azubis: „Sicherheit von Anfang an!“
Die Finalisten aus der Team- und Einzel-Challenge stehen fest:

Am 22. und 23. Juni treffen sich die bisher erfolgreichsten Azubis im BG RCI-Wettbewerb 2021/22 im sauerländischen Willingen, um im großen Finale die Sieger unter sich auszumachen.
Auch in der jetzt zu Ende gegangenen Wettbewerbsstufe II der Team-Challenge glänzten die Azubis mit hervorragenden Ergebnissen. Alle Teams absolvierten das „Sicherheitsquiz für Auszubildende 2022“. Hierbei musste zunächst jeder Azubi für sich selbst die richtigen Lösungen finden. Anschließend hatte das jeweilige Gesamt-Team die Aufgabe, sich auf ein gemeinsames Gruppenergebnis festzulegen.
Nach dieser Runde wurden die Arbeitsplätze der jungen Leute in Augenschein genommen und bewertet. In zahlreichen Gesprächen diskutierten die Azubis dabei mit BG RCI-Aufsichtspersonen über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Ordnung am Arbeitsplatz und der sichere Zustand der Arbeitsgeräte waren hierbei ebenso Thema wie das sichere Verhalten bei der Arbeit oder die Benutzung persönlicher Schutzausrüstung. Auch die Fahrzeuge, mit denen die Azubis zur Arbeit gelangen, sowie das Wissen zur Verkehrssicherheit nahmen die Wettbewerbsjuroren unter die Lupe.
Von maximal erreichbaren 222 Punkten erzielten die Teams in dieser Runde durchschnittlich 172 Punkte – ein Ergebnis, auf das nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die beteiligten Unternehmen und die BG RCI stolz sein können. Die Finalisten haben im Durchschnitt 200 Punkte erreicht.
Im Unterschied zur Team-Challenge umfasst die Einzel-Challenge ein Internet-Quiz, dass einzelnen Auszubildenden, deren Unternehmen keine mindestens zehnköpfigen Teams bilden konnten, die Gelegenheit bot, ihr spezielles Wissen im Arbeitsschutz ebenfalls zu beweisen. Diese Webbasierte Form des Wettbewerbs wurde von den Auszubilden intensiv genutzt. In über 6000 Spieldurchgängen wurden fast 200.000 Fragen gestellt und die Auszubildenden mussten aus rund. 560.000 gegebenen Antworten die richtigen herausfinden.
Wer ist im Finale dabei?

Aus der Team-Challenge haben sich die Teams aus diesen Unternehmen für das Finale qualifiziert.
- BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
- Glatfelter Gernsbach GmbH
- Jokey SE
- Kämmerer Spezialpapiere GmbH
- Mondi Inncoat GmbH
- Vet Pharma Friesoythe GmbH
(alphabetisch gelistet)
Aus der Einzel-Challenge haben es 30 der erfolgreichsten Auszubildenden in die Endrunde geschafft. Sie finden sich in Willingen in drei Teams zusammen, die in einem eigenen Finale gegeneinander antreten. Diese 30 Azubis stammen aus den Unternehmen:
- BASF Coatings GmbH
- BASF Schwarzheide GmbH
- Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH
- Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
- Colors & Effects GmbH
- Dr. Schneider Unternehmensgruppe
- Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG
- GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH
- Hesse GmbH & Co. KG
- Kemper System GmbH & Co. KG
- KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co
- MAPA GmbH
- Nordzucker AG
- Poppe Elastomertechnik GmbH
- Schachtanlage Konrad I
- Südwestdeutsche Salzwerke AG
- Südzucker / Crop Energies
Wie sieht das Finale aus?

Im Finale am 22. Und 23. Juni 2022 in Willingen warten auf die Azubis praktische Übungen zur Ersten Hilfe und Brandbekämpfung und sowie Übungen zur Verkehrssicherheit. In verschiedenen Spielvarianten gilt es anschließend, vertieftes Wissen und Können rund um den Arbeitsschutz unter Beweis zu stellen. Dabei geht es natürlich um das Wissen im Arbeitsschutz aber auch der Spielcharakter kommt nicht zu kurz.
Die BG RCI drückt allen Teams die Daumen für eine erfolgreiche Abschlussrunde. Dabei steht eins jetzt schon fest: Wer immer sich an diesem Wettbewerb beteiligt hat, für den ist Arbeitsschutz kein Buch mit sieben Siegeln.