Fachwissen-Newsletter 2/2015

Ausgabe Mai 2015

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen heute eine weitere Ausgabe des Fachwissen-Newsletter im Jahr 2015 zu übermitteln. Die Präventionsexperten der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) haben für Sie nachfolgend aktuelle, wichtige und wissenswerte Informationen zusammengestellt. Alle Themen finden sich im vielfältigen Themenspektrum des Fachwissen-Portals.


4. Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz“Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme, Analytik, Beurteilung“ – Nicht verpassen: Frühbucherrabatt bis 31. Mai

In diesem Jahr findet das nunmehr 4. Symposium – dieses Mal wieder im schönen Heidelberg – am 21. und 22. September statt. Wir haben für Sie interessante Themen zusammengestellt und präsentieren praxisorientierte Anwenderbeispiele. :: weiterlesen

IVSS-Symposium auf der ACHEMA: Mensch und Maschine IVSS-Symposium auf der ACHEMA: Mensch und Maschine – mit Sicherheit ein gutes Team!

Die sichere Gestaltung der Schnittstelle Mensch-Maschine, insbesondere auch unter dem Blickwinkel Ergonomie und demografischer Wandel, steht im Fokus des internationalen Symposiums am 17. und 18. Juni.
:: weiterlesen

Konferenz des International Mines Rescue Body (IMRB) in HannoverKonferenz des International Mines Rescue Body (IMRB) in Hannover: Internationale Konferenz von Spezialisten in der Grubenrettung – Nutzen Sie die Frühbucherrate bis 15. Mai

Vom 6. bis 10. September 2015 treffen sich Grubenrettungsexperten aus aller Welt in Hannover auf der siebten Konferenz des International Mines Rescue Body (IMRB). Ausrichter ist dieses Mal die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI). :: weiterlesen

Zentrale Expositionsdatenbank: Neues Angebot erleichtert Dokumentation nach GefahrstoffverordnungZentrale Expositionsdatenbank: Neues Angebot erleichtert Dokumentation nach Gefahrstoffverordnung

Mit dem kostenfreien Angebot der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) können Daten exponierter Beschäftigter erfasst und sicher speichert werden. :: weiterlesen

 

Förderpreis 2015Gute Praxis im Arbeitsschutz: Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit der BG RCI für 17 innovative Lösungen

Am 24. April 2015 zeichnete die BG RCI die Gewinnerinnen und Gewinner des Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit 2015 in der Frankfurter Alten Oper aus. Profitieren Sie von den innovativen Ideen für den Arbeitsschutz! :: weiterlesen

MEDICHEM Minisymposium „Asbest“MEDICHEM-Minisymposium zu Asbest

Der diesjährige Internationale MEDICHEM-Kongress wird als Minisymposium auf dem ICOH-Kongress durchgeführt, der vom 31. Mai bis 5. Juni in Seoul, Korea, stattfindet. :: weiterlesen


Ansprechperson bei Fragen zum Newsletter

Gabriele Haass
Prävention
Kompetenz-Center Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe
Gefahrstoffe, Biostoffe, Analytik

BG RCI Heidelberg
Telefon: 06221 5108-28105
E-Mail: gabriele.haass(at)bgrci.de


Unsere Themen zum Weiterlesen

Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme, Analytik, Beurteilung“ – Nicht verpassen: Frühbucherrabatt bis 31. Mai

Gefahrstoffe liegen an fast allen Arbeitsplätzen in der einen oder anderen Form vor oder können dort entstehen. Damit können sie auch zu gesundheitlichen Risiken für Beschäftigte an ihren Arbeitsplatzen führen, die beurteilt werden müssen.

Wir haben namhafte Referenten und Referentinnen gewinnen können und ein interessantes Programm für Sie zusammengestellt. Es werden praktische Aspekte der für die Messung von Gefahrstoffen relevanten Regeln und der Qualitätssicherung behandelt sowie konkrete Beispiele und Probleme der Gefahrstoffmessung diskutiert. Zum Austausch und zur Netzwerkpflege steht ausreichend Zeit zur Verfügung.

Die Frühbucherrate beträgt bei Anmeldung bis zum 31. Mai 160 Euro.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Veranstaltungen“ der BG RCI-Webseite.

Zur Symposiums-Ankündigung mit Anmeldung wechseln

Nach oben

 

IVSS-Symposium auf der ACHEMA: Mensch und Maschine – mit Sicherheit ein gutes Team!

Die IVSS Sektion Chemie veranstaltet dieses Symposium gemeinsam mit der IVSS Sektion für Maschinen- und Systemsicherheit im Rahmen der ACHEMA in Frankfurt am Main. Alle Vorträge und Diskussionen werden simultan in Deutsch, Englisch und Französisch übersetzt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Interessierten in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte zur ACHEMA 2015 offen und kostenfrei. Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer.

Flyer ansehen

Zur Symposiums-Ankündigung mit Informationen zur Anmeldung wechseln

Nach oben

 

Konferenz des International Mines Rescue Body (IMRB) in Hannover: Internationale Konferenz von Spezialisten in der Grubenrettung – Nutzen Sie die Frühbucherrate bis 15. Mai

Für all jene, die sich mit dem Thema Grubenrettung beschäftigen, ist die Konferenz eine Austauschplattform für Innovationen, Trends und Praxiserfahrungen. Die Plenumsvorträge werden von drei Sessions zu den Themen „Mine Rescue Management System and Effective Operations“, „Emergency preparedness“ und „Future strategies“ ergänzt.

Neben der eigentlichen Konferenz im Schloss Herrenhausen wird es ein überaus interessantes Rahmenprogramm mit Grubenfahrten im Steinkohlenbergwerk Ibbenbüren, Kaliwerk Sigmundshall bei Bokeloh, Kaliwerk Zielitz oder im Endlager Konrad bei Salzgitter geben. Im Anschluss an die Konferenz in Hannover bietet der Hauptsponsor, die Drägerwerk AG & Co. KGaA, die Möglichkeit, die Stadt Lübeck zu besichtigen, an einer Führung durch die Fertigungsstätte teilzunehmen und dem Dräger Forum einen Besuch abzustatten.

Sichern Sie sich die „Early-Bird“-Rate bei Anmeldung bis 15. Mai.

Zur Webpräsenz der „International Mines Rescue Body (IMRB)“ wechseln

Nach oben

 

Zentrale Expositionsdatenbank: Neues Angebot erleichtert Dokumentation nach Gefahrstoffverordnung

Betriebe müssen genau erfassen und belegen, wann Beschäftigte während ihrer Arbeit Gefahrstoffen ausgesetzt sind. Die neue Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hilft dabei, diese gesetzliche Pflicht mit wenig Aufwand zu erfüllen. Die Datenbank kann unter zed.dguv.de aufgerufen werden.

Zur zentralen Expositionsdatenbank wechseln

Nach oben

 

Gute Praxis im Arbeitsschutz: Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit der BG RCI für 17 innovative Lösungen

Wie lässt sich die Sicherheit beim Gefahrguttransport optimieren? Wie kann man einfach und kostengünstig vermeiden, dass Betonreste aus Fahrmischern die Straße verunreinigen und Menschen im Straßenverkehr gefährden? In den Mitgliedsunternehmen der BG RCI und ihrer Zulieferer fanden kreative Köpfe intelligente Lösungen für diese Herausforderungen. Dafür wurden sie gemeinsam mit 15 weiteren Teams mit dem Förderpreis Arbeit • Sicherheit • Gesundheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner nahmen die Preise am 24. April 2015 in der Frankfurter Alten Oper entgegen.

Die ausgezeichneten Innovationen mit erläuternden Filmclips finden Sie auf der Webseite des BG RCI-Förderpreises.

Zur Webseite des BG RCI-Förderpreises wechseln

Nach oben

 

MEDICHEM-Minisymposium zu Asbest

Das Minisymposiums „Prevention and Management of Asbestos-Related Diseases“ befasst sich mit der Vermeidung von durch Asbest verursachten Krankheiten weltweit. Das Programm finden Sie auf der Webseite des International Congress on Occupational Health (ICOH).

Weiterhin führt MEDICHEM eine Oral Session mit 8 Vorträgen und eine Posterpräsentation zum Gesundheitsschutz in der chemischen Industrie durch.

Zum Programm und Abstracts des Minisymposiums wechseln

Zum Programm und Abstracts der Oral Session wechseln

Abstracts der Posterpräsentation ansehen

Nach oben