Occupational Exposure Limits to Prevent Chemical Risks (Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz)

Broschüre der Sektion Chemie der IVSS gibt einen Überblick zur Entstehung und Anwendung im internationalen Vergleich
Ziel der Broschüre „Occupational Exposure Limits to Prevent Chemical Risks“ (ISSA-13e) ist es, einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von und Ansätze für die Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten zum Schutz der Beschäftigten im Rahmen eines chemischen Risikomanagements zu geben. Die Broschüre wurde von einer Gruppe von Sachverständigen aus verschiedenen Organisationen und Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz verfasst. Die verschiedenen Kapitel der Broschüre beschreiben die Historie der Entwicklung von Grenzwerten, die Methoden der Ableitung, die Bestimmung der Exposition am Arbeitsplatz und im Blut der Beschäftigten sowie die Vorgehensweise, wenn keine verbindlichen Grenzwerte vorliegen. Ausführlich eingegangen wird auf nationale und internationale Unterschiede in der Grenzwertsetzung. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Grenzwerte bei Nanomaterialien.
Die Broschüre kann zum Preis von 18 Euro im Medienshop der BG RCI bestellt werden. In begrenzter Auflage wurde daneben eine hochwertige, leinengebundene Premiumausgabe (ISSA-13e_hc) gedruckt, die für 35 Euro ebenfalls über den Medienshop erworben werden kann.