Hautreinigung

Der Reinigungsvorgang wird dem Verschmutzungsgrad angepasst. Folgende Reinigungsmöglichkeiten, abhängig von der Verschmutzung, stehen zur Auswahl:

  • Leicht: Abspülen mit Wasser
  • Leicht – Mittel: Benetzen mit Wasser, etwas Tensid (waschaktive Substanz) dazugeben und verteilen, abspülen
  • Mittel: Einreiben mit Tensid und danach mit Wasser abspülen
  • Dies wird empfohlen, wenn die Haut durch Verschmutzungen benetzt ist und diese direkt mit den Tensiden angelöst werden sollen. Durch Verwendung von Papierhandtüchern kann die „Schmutzlast“ vorab reduziert werden. Mit Hautreinigungsölen können Verschmutzungen noch viel leichter angelöst und anschließend unter Zugabe einer geringen Menge Tensid und Wasser abgewaschen werden.
  • Stark: Kombination Tensid und Reibemittel
  • Anwendung des Produktes direkt auf der Haut, Verteilung auf Schmutzstellen und anschließendes Abspülen mit Wasser. Die meisten Reibemittel verursachen aber ihrerseits eine mechanische Belastung der Haut.
  • Ausnahmefall/spezielle Verschmutzung: Kombination Tensid, Reibemittel und lösemittelhaltiges Hautreinigungsmittel

Anwendung des Produktes direkt auf der Haut, Verteilung auf Schmutzstellen und anschließendes Abspülen mit Wasser. Lösemittelhaltige Hautreinigungsmittel sollten nur in äußersten Problemsituationen zur Anwendung kommen.

Auch die Anwendung von Hautbürsten stellt eine erhebliche mechanische Belastung der Haut und damit eine vermeidbare Gefährdung dar.