Verwendung von Schutzhandschuhen

Schutzhandschuhe sind in vielen Arbeitsbereichen unverzichtbar.
Folgende Punkte müssen dabei beachtet werden:
- Benutzung der in der Betriebsanweisung oder im Hand- und Hautschutzplan festgelegten Schutzhandschuhe
- Richtige Größe und Passform
- Vor dem Anziehen müssen die Hände trocken und sauber sein
- Bestimmungsgemäße Benutzung
- Bei starker Schweißbildung können Unterziehhandschuhe aus Baumwolle oder gerbstoffhaltige Hautschutzmittel der Hauterweichung vorbeugen. Unterziehhandschuhe und flüssigkeitsdichte Handschuhe sind zusammen bei Feuchtegefühl gegen trockene Paare zu tauschen, unter Umständen mehrfach in der Schicht.
- Aufhängen zum Trocknen
- Regelmäßige Kontrolle auf Beschädigungen
- Tragezeitbegrenzung beim Umgang mit Gefahrstoffen
Schutzhandschuhe, die von innen oder außen in Kontakt mit Gefahrstoffen gekommen sind, müssen sachgerecht entsorgt werden. Je nach Herstellerangaben können anderweitig verschmutzte Handschuhe gereinigt werden, wenn sie weiterverwendet werden sollen: Je nach Verschmutzung durch Abspülen unter fließendem Wasser oder durch Abwischen, z. B. mit Zellstoff.