Abzüge
Auswahl von Abzügen nach DIN EN 14175
Hilfen bei der Auswahl neuer Abzüge
DIN EN 14175 ersetzt die alte DIN 12924-1 (die Teile -2 bis -4 bleiben erhalten). In der europäischen Norm sind keine Kriterien enthalten, die dem Planer oder Anwender es ermöglichen, den notwendigen Ab- (und Zuluft-) Volumenstrom für den Abzug zu bestimmen. Hierzu ist eine Hilfestellung des Arbeitskreises Laboratorien im Fachausschuss Chemie erschienen, die Sie hier herunterladen können:
Abzüge nach DIN EN 14175
Stellungnahme zur Auswahl des Fachausschusses Chemie
Die Laborrichtlinien (jetzt: Sicheres Arbeiten in Laboratorien) nehmen Bezug auf DIN EN 14175 und DIN 12924. Die Anwendung wird hier erläutert. :: mehr
Befähigung zur Wiederholungsprüfung von Abzügen
Für die jährliche Wiederholungsprüfung von Laborabzügen fordern die Laborrichtlinien (jetzt: Sicheres Arbeiten in Laboratorien) in Punkt 7.3 eine Befähigung der prüfenden Person. :: mehr
Handlungsanleitung zur Abzugsprüfung
Die Handlungsanleitung zur Abzugsprüfung beschreibt, wie die gemäß den Laborrichtlinien (jetzt: Sicheres Arbeiten in Laboratorien) und der TRGS 526 erforderlichen regelmäßig wiederkehrenden Prüfungen an Abzügen durchgeführt werden können. Neben der Prüfung der Lufttechnik werden auch andere wichtige Prüfungen angesprochen.
Musterbetriebsanweisungen für Abzüge
Die richtige Benutzung von Abzügen ist entscheidend dafür, ob der Verwender durch austretende Gefahrstoffe gefährdet wird. Einige Grundregeln müssen dazu unbedingt beachtet werden. Als Hilfestellung für eine Unterweisung zum Thema "Umgang mit Abzügen" ist eine Musterbetriebsanweisung für Abzüge als Word-Dokument zur eigenen Anpassung verfügbar: