Prämierbare Produkte

Nachrüstung von optischen Fahrweg-Warneinrichtungen für Flurförderzeuge

Optische Fahrweg-Warneinrichtungen für Flurförderzeuge, die durch blaues LED-Licht für mehr Sicherheit beim Fahren sorgen.

Die Warneinrichtung besteht aus zwei lichtstarken LEDs, die oben am Fahrerschutzdachrahmen befestigt sind und einen großen blauen Punkt auf den Fußboden projizieren. Auf diese Weise werden Fußgänger und andere Staplerfahrer vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt.

Prämie: 100 Euro je optische Fahrweg-Warneinrichtung


Anschaffung von Defibrillatoren (AED)

Mit Defibrillatoren kann der plötzliche Herztod durch Herzkammerflimmern verhindert werden, indem mit diesem Gerät ein Elektroschock ausgelöst wird. In Kombination mit einer erfolgreichen Herz-Lungen-Wiederbelebung kann das Herz wieder geordnet schlagen. Der automatisierte externe Defibrillator (AED) kann problemlos durch Laien bedient werden.

Prämie: 500 Euro je Defibrillator


Anschaffung von Treppensteiger – elektrisch

Produktbeschreibung:
Elektrische Treppensteiger erleichtern den Transport von schweren und sperrigen Lasten über Treppen. Der elektrische Treppensteiger wird mit einem Akku angetrieben und kann somit Stufen, Absätze und Treppen problemlos überwinden. Treppauf zieht sich der elektrische Treppensteiger selbst auf die höher liegende Stufe, treppab stoppen die Sicherheitsbremsen selbständig an jeder Stufenkante.

Anforderungen:

  • maximale Tragkraft von 200 kg und elektrischem Antrieb
  • CE-Kennzeichnung am Gerät angebracht
  • eine deutsche Bedienungsanleitung beschreibt die bestimmungsgemäße Verwendung und die Wartung
  • ein Typenschild ist am Gerät vorhanden
  • eine Einweisung/Schulung wird beim Verkauf angeboten und bei Durchführung dem Käufer schriftlich bestätigt
  • eine Akkufüllstandsanzeige ist vorhanden
  • der Akku ist in einer Halterung (z.B. Sicherheitsbügel) gesichert
  • die Steigtechnik zieht die Last selbständig treppauf
  • die Steiggeschwindigkeit ist einstellbar
  • ein Bremssystem, welches ein versehentliches Abrollen an der Treppenkante bei sachgemäßer Verwendung ausschließt
  • die Reifen sind aus Vollgummi oder aus anderen pannensicheren Materialien
  • die Griffe sind umhüllt und haben unterschiedliche Greifhöhen
  • der Treppensteiger hat mind. einen Befestigungspunkt für den Sicherheitsgurt
  • der Sicherheitsgurt ist im Lieferumfang enthalten

Prämie: 500 Euro je Treppensteiger


Anschaffung von Otoplastiken

Otoplastiken sind individuell angepasster Gehörschutz. Da sie angenehmer zu tragen sind und eine bessere Schutzwirkung bieten, wird die Akzeptanz zum Tragen von Gehörschutz gefördert.

Prämie: 75 Euro je Otoplastik-Paar


Anschaffung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Schnittschutz)

Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken sind persönliche Schutzausrüstungen und werden nach den Normen DIN EN 388, DIN EN 420 bzw. DIN EN 1082 hergestellt und gekennzeichnet.

Der Handschuhhersteller gibt in den Ziffern unter dem Piktogramm die Leistungsstufe des jeweiligen Schutzes an, die der Handschuh erreicht. Je höher die Leistungsstufe, desto höher ist der Schutz. Durch die Anschaffung von Schutzhandschuhen mit angemessener Schnittfestigkeit sollen Verletzungen vermieden werden.

Anforderungen: Schutzhandschuhe der Norm DIN EN 388

  • Leistungsstufe 3, 4 oder 5 bei der Schnittfestigkeit
    oder
    der Leistungsstufen D, E oder F nach EN ISO 13997
  • oder bei Metallringgeflechthandschuhen nach DIN EN 1082-1

Wenn die Leistungsstufe der Schutzhandschuhe nicht auf der Rechnung steht, reichen Sie bitte das technische Datenblatt der Handschuhe mit ein.

Prämie: 50 Euro je 200 Euro Einkaufswert (netto ohne Versandkosten)


Anschaffung von Korrektionsschutzbrillen

Korrektionsschutzbrillen sind eine Kombination aus Schutzbrille und Korrektionsbrille (zum Ausgleich einer Fehlsichtigkeit).

Prämie: 50 Euro je Korrektionsschutzbrille


Anschaffung eines Entstaubers der Staubklasse M oder H

Mobile Entstauber der Staubklassen M oder H (keine Staubsauger) können sowohl zu Reinigungszwecken als auch zur direkten Absaugung von Maschinen und Geräten verwendet werden.

Im Gegensatz zu Staubsaugern besitzen Entstauber eine Warneinrichtung, die bei Unterschreitung eines zuvor eingestellten Volumenstromes (etwa mittels Schlauchdurchmesser) eine optische oder akustische Warnung ausgibt. Diese Warnung signalisiert, dass die Staubemissionen am Bearbeitungswerkzeug nicht ausreichend erfasst werden und eine erhöhte Staubbelastung besteht.

Anforderungen:

  • zugelassen als Entstauber, mind. für die Staubklasse M (EN 60335-2-69, Anhang AA)

Bei Entstaubern mit hohen Absaugvolumina zusätzlich:

  • Aufnahmeleistung größer/gleich 2000 Watt
  • Unterdruck größer 200 mbar

Prämie: 300 Euro je Entstauber, 700 Euro je Entstauber mit hohen Absaugvolumina


Anschaffung/Nachrüstung von Kamerasystemen für Baumaschinen, Flurförderzeuge und/oder Lkw

Mit Kamerasystemen soll die Überwachung des Nahbereichs vor und hinter Erdbaumaschinen, Mobilkranen, Teleskopstaplern, Flurförderzeugen, sowie Baustellen-Lkw und Lkw-Anhängern vor dem Anfahren unterstützt werden.

Prämie: 500 Euro je Kamerasystem


Gebläseunterstützte Filtergeräte mit Helm

Wenn Beschäftige unterschiedlichen Gefahrstoffen oder Stäuben ausgesetzt sind, führen technische oder organisatorische Maßnahmen nicht immer zur sicheren Einhaltung der Grenzwerte. In vielen Fällen stellen dann Filtergeräte mit Gebläse und Kopfteil (Helm oder Haube) eine ergonomisch sinnvolle Lösung dar. Durch ein Gebläse wird in das Kopfteil gefilterte Atemluft eingeblasen. Ein Nachlassen der Gebläseleistung wird durch eine Warneinrichtung rechtzeitig angezeigt.

Prämie: 350 Euro je Filtergerät


Downloads