VISION ZERO-Newsletter 4/2019

Liebe Leserinnen und Leser,

das Weihnachtsfest kommt mit großen Schritten näher und das Jahr 2019 verabschiedet sich langsam von uns. Doch bevor Sie die Festtage genießen, möchten wir die Gelegenheit nutzen, und uns für ein weiteres erfolgreiches VISION ZERO-Jahr mit Ihnen bedanken. 

In diesem Newsletter gibt der VISION ZERO-Kooperationspartner RAG Einblicke in die bemerkenswert gelungene Präventionsarbeit.

Auch Sie wollen in Ihrem Unternehmen etwas bewegen? Nutzen Sie zum Beispiel unsere neuen Aktionsmedien und machen Sie Arbeitsschutz auf Ihrem Sicherheits- oder Gesundheitstag zum Erlebnis.

Unser Expertenwissen finden Sie wie gewohnt in den Rubriken ExInfo, Fachwissen und Notfallprävention.

In den Veranstaltungen schauen wir zurück auf den ersten Teil des Forum protecT 2019/20 und berichten über den Stand der BG RCI auf der Heimtextil. 

Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit - kommen Sie sicher und gesund ins neue Jahr!

Ihr BG RCI-Präventionsteam


Aktuelles   Fachwissen   ExInfo   Notfallprävention   Veranstaltungen 


Aktuelles


Kostenlos downloaden: Neue Motive für Info-Monitore

Wir haben da etwas für Sie: Unser Angebot an Motiven, die Sie kostenfrei herunterladen können, wurde um die Motive aus dem Präventionskalender 2020 erweitert. Im Sortiment sind auch einige englischsprachige Motive. Nutzen Sie die Bilder für Ihre digitalen Informationssysteme und zeigen auch Sie Ihren Beschäftigten und Partnern die ‚schönsten Arbeitsschutz-Seiten‘!

Natürlich stehen Ihnen auch noch die Motive aus dem Kalender 2019 zur Verfügung.

Hier finden Sie die Motive zum kostenfreien Download.
Englischsprachige Motive finden Sie hier.


Gemeinsam zum Ziel: VISION ZERO bei der RAG Aktiengesellschaft

Prävention endet nie. Auch nach Schließung des letzten Bergwerks der RAG Aktiengesellschaft bleibt Unfallprävention weiter auf ihrer Agenda. Für ein Kernteam, das sich unter anderem mit dem Rückbau der unter- und übertägigen Förderanlagen beschäftigt, geht die Arbeit bei der RAG weiter. 

Der VISION ZERO-Kooperationspartner gibt in der 8-seitigen Broschüre Einblicke in die auffallend erfolgreiche Präventionsarbeit, die besonders in Zeiten des Wandels wichtig ist.

Lesen Sie den ganzen Bericht in der Broschüre zur VISION ZERO-Kooperation.


Jetzt buchen: Drei neue Aktionsmedien im Aktionsmedienportal

„Alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung (Kranmodul)“ – Nutzen Sie das Aktionsmedium, um Ihre Beschäftigten für den demografischen Wandel zu sensibilisieren.

„Sprungkraftmesseinheit“ – Wissen Ihre Beschäftigten, mit welchen Kräften wir bei alltäglichen Bewegungen den Rücken oder die Knie belasten? Nein? Dann buchen Sie unsere neue Sprungkraftmesseinheit.

„Handlaufsimulationsmodell“ – Am Handlauf-Modell werden zwei Situationen nachgestellt: Hände am Körper vs. Hände am Handlauf. Was meinen Sie, wer hat alles im Griff?
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir unseren Bestand um ein zweites Handlaufsimulationsmodell erweitert. 

Ansprechpartnerin: Beate Königshofen, beate.koenigshofen(at)bgrci.de, Tel.: 06221 5108-23103

Alle Informationen zu den neuen Aktionsmedien finden Sie hier.
Buchen Sie direkt im Aktionsmedienportal der BG RCI.


Fachwissen

Unsere Fachwissen-Themen im Überblick:

  • Änderung der CLP-Verordnung auf dem Weg – Titandioxid soll als vermutlich krebserzeugend bei Einatmen eingestuft werden
  • Betriebe und Teilnehmende für Studie gesucht!
  • Medienpaket „Gesund im Betrieb“
  • Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe mit GisChem-Interaktiv dokumentieren
  • Gefahrgut interaktiv – Lernen am Modell
  • Unfallverhütungsvorschrift „Metallhütten“ tritt zum 1. Januar 2020 außer Kraft
  • Die Schriften der BG RCI zum Thema Lösemittel wurden überarbeitet
  • KB 005 „Asbesthaltige Bodenbeläge – Was ist zu tun?“ an geänderte TRGS 519 angepasst
  • Neues Analysenverfahren zur Bestimmung von Benzol
  • Neues Analysenverfahren zur Bestimmung von Nitrosaminen
  • kurz und knapp: Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz - EU-Biostoffrichtlinie - Fachkraft für Arbeitssicherheit – Kompetente Beratung im Unternehmen - Die BG RCI – Merkblätter A 007-1 und A 007-3 aktualisiert und neu erschienen

ExInfo

Das Referat „Explosionsschutz“ informiert Sie im Newsletter 04/2019 über folgende wichtige und interessante Themen:

  • Neufassung der TRGS 751
  • Neufassung der TRGS 720 im AGS beschlossen
  • EU-Leitfaden zur Maschinenrichtlinie: Version 2.2 veröffentlicht
  • IVSS Infoblätter Explosionsschutz zu „Grünen Energieträgern“
  • Teststationen für Gaswarngeräte
  • Neue Fragen und Antworten zum Thema „Elektrostatik“
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Beispielen zur Zoneneinteilung für Ammoniak- und Kälteanlagen
  • Aktualisierte Liste der funktionsgeprüften Gaswarngeräte
  • FSA Online-Seminar „Explosionsschutz im Betrieb“
  • Neue Lieferung zum „Kompendium Explosionsschutz“
  • Veranstaltungen zum Thema „Explosionsschutz“

:: mehr


Notfallprävention

Das Kompetenz-Center Notfallprävention informiert Sie über die erstmalig stattfindende Tagung für Leiterinnen und Leiter von Gruben- und Gasschutzwehren, Atemschutzmannschaften und Feuerwehren aus Betrieben unter Bergaufsicht.


Veranstaltungen

Viele Wege – ein Ziel: Forum protecT in Bamberg

Unter dem Motto „Verkehrssicherheit: Viele Wege – ein Ziel“ fand im Welcome Kongresshotel in Bamberg im November das 32. Forum protecT statt. Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) trafen sich zwei Tage lang, um sich über Verkehrssicherheitsthemen zu informieren und auszutauschen.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht zur Veranstaltung.

Alle Informationen zum Forum protecT 2020 in Potsdam finden Sie unter www.forum-protect.de.


Dabei sein: Die BG RCI auf der Heimtextil 2020

Die BG RCI präsentiert sich vom 7. bis 10. Januar 2020 auf der internationalen Fachmesse Heimtextil in Frankfurt am Main. Es handelt sich dabei um die größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien. An drei von vier Tagen bietet die BG RCI Vorträge zu den Schwerpunktthemen Hautschutz und Ergonomie sowie vielen weiteren Themen des Arbeitsschutzes an. 

Mehr Informationen und das genaue Programm finden Sie im Veranstaltungskalender der BG RCI.



Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen erreichen Sie hier das Newsletter-Redaktionsteam.



Bildnachweis:

Weihnachtsmann mit Fernglas:  ©olly - stock.adobe.com