A+A vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf

Die A+A ist die Weltleitmesse der sicheren und gesunden Arbeit. Sie findet vom 24. bis 27. Oktober in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Auch die BG RCI ist mit einem Schwerpunkt zum Thema Lärm vertreten.
Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften an der Anlaufstelle der BG RCI in Halle 5!
Unser diesjähriges Schwerpunktthema lautet: Lärm!
Kommen Sie vorbei und erleben Sie unser Ideenmobil „Lärm/Gehörschutz“. Weitere Infos zum Ideenmobil und was genau Sie erwartet, finden Sie bei unseren Aktionsmedien.
Vortrag: "0 + 0 = 3 - Unsere Ohren rechnen anders"
Unsere Aufsichtspersonen und Referenten Sabine Roth und Dirk Leinert erläutern in ihrem Vortrag, wie unser Gehör funktioniert und inwieweit sich Lärmbelastung negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Ferner werden Maßnahmen zur Gestaltung gesunderhaltender Arbeitsplätze dargestellt, um die Gefahr möglicher Lärmschwerhörigkeiten zu minimieren.
Termine:
- Donnerstag, 26. Oktober 2023, 14:30 Uhr - 15:15 Uhr
- Freitag, 27. Oktober 2023, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Gefahrstoffe, Maschinen, gesunde Arbeitsbedingungen – und führen soll ich auch noch?
Theatersession der BG RCI auf der A+A
Wann? 27. Oktober 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo? Kongresszentrum A+A, 1. OG, Raum 2
Wir laden Sie herzlich ein zu einer besonderen und aktiven Session – für Führungskräfte und Fachexpertinnen und -experten im Arbeitsschutz.
Gefahrstoffe, Maschinen, gesunde Arbeitsbedingungen – und führen soll ich auch noch? Die gestresste Führungskraft zwischen Wahn und Wirklichkeit
Gestaltet von der BG RCI und dem Theater „3 Kölsch ein Schuss“.
Führungskultur – ein immer wieder heiß diskutiertes und trotzdem aktuelles Thema im Arbeitsschutz! Was macht eine wirkungsvolle Führungskultur im Arbeitsschutz aus? Wir wollen Sie mitnehmen in eine Auseinandersetzung zur Rolle der Führungskraft zwischen Verantwortung, Selbst- und Mitarbeiterführung und aktiv gestaltendem Arbeitsschutz. Dabei gibt es nicht die eine Lösung. Wir wollen Ihnen Anregungen zur Reflexion geben und Sie einladen, neue Ideen für sich und Ihre Arbeit zu erkunden.
In einer besonderen Verknüpfung aus Improvisationstheater, inszenierten Szenen und Experteninterviews werden die drei Themen Verantwortung im Arbeitsschutz, Selbst- und Mitarbeiterführung sowie die aktive Gestaltung von Arbeitsbedingungen beleuchtet.
Eintritt kostenlos! Ticketabruf für die Veranstaltung unter E-Mail psybel(at)bgrci.de
-
Plakat Ankündigung Theaterveranstaltung BG RCI auf der A+A Datei im PDF-Format (nicht barrierefrei) (564 KB)