Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, Fachrichtung Unfallversicherung
Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie alle wichtigen Fachbereiche in Ihrer ortsnahen Bezirksdirektion und an den Standorten der Hauptverwaltung kennen. Im Rahmen der dualen Ausbildung rundet die Berufs-schule im Blockunterricht die praktische Ausbildung ab. Ergänzend nehmen Sie an vier insgesamt 18 Wochen dauernden Vollzeitlehrgängen an den DGUV-Akademien in Hennef/Sieg oder Bad Hersfeld teil. Während dieser Lehrgänge sind Sie vor Ort untergebracht, wobei die BG RCI die anfallenden Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten) übernimmt.
Beginn: 1. August eines Jahres
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: Juli bis September (je nach Standort)
Ausbildungsvergütung: rund 1.267 Euro (1. Ausbildungsjahr)/ 1.323 Euro (2. Ausbildungsjahr)/ 1.380 Euro (3. Ausbildungsjahr) brutto monatlich
Die Auswahlverfahren finden im letzten Quartal des Vorjahres statt.
Als Sozialversicherungsfachangestellte/r bei der BG RCI bearbeiten Sie schwerpunktmäßig Vorgänge aus unserem Leistungsbereich und Mitgliedschaft- und Beitragsbereich und stehen damit unseren Versicherten sowie Mitgliedsunternehmen beratend zur Seite.
Aufgaben aus dem Bereich Rehabilitation und Leistungen:
- Versicherte nach Eintritt eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit betreuen
- Maßnahmen der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation einleiten und begleiten
- Leistungsansprüche bearbeiten
- Versicherte, Hinterbliebene und Angehörige über finanzielle Absicherungen bzw. Entschädigungen informieren
- Anwendung von Rechtsvorschriften
Aufgaben aus dem Bereich Mitgliedschaft und Beitrag:
- Mitgliedsunternehmen beraten
- Versicherungsverhältnisse klären
- Zuständigkeiten prüfen
- Aufnahme von Unternehmen und Änderungen erfassen
- Beiträge berechnen, erheben und anfordern
Die Einstellungen erfolgen nach Bedarf an unseren Standorten in:
Bochum
Gera
Heidelberg
Köln
Langenhagen/Hamburg
Mainz
Nürnberg
An welchen Standorten im Einstellungsjahr Bedarf für Auszubildende besteht, entnehmen Sie bitten den Stellenausschreibungen.
(Hinweis: Die Stellenausschreibungen werden ab August veröffentlicht)
Für das die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten benötigen Sie mindestens einen mittleren Bildungsabschluss.
Weiterhin sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen
- Grundlegende EDV-Kenntnisse (Microsoft Word, Excel und Outlook)
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf den Internetseiten der DGUV Hochschule.