Die Prävention der BG RCI
Die Verhinderung von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir unterstützen Sie durch branchenspezifische Angebote bei der Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen!
Aktuelles
Online-Fortbildung: Die novellierte Gefahrstoffverordnung

Die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) lädt am 10.04.2025 gemeinsam mit der Gesetzlichen Unfallversicherung zu einer Online-Fortbildung mit dem Thema „Die novellierte Gefahrstoffverordnung“ ein. Die Anmeldung muss bis zum 07.04.2025 an Elke.Ernst(at)bgn.de erfolgen. Weitere Informationen sowie eine Programmübersicht finden Sie hier:
-
Online-Fortbildung_FASI.pdf (147 KB)

Vier Einreichungen gewinnen den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete in diesem Jahr in vier Kategorien Betriebe aus, die sich in herausragender Weise um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verdient gemacht haben.

Atemschutz-Guide: Alles zum Thema Atemschutz auf einen Klick
Ob Sie sich über die Auswahl geeigneter Atemschutzgeräte informieren möchten oder Tipps für die sichere Benutzung suchen – mit dem Atemschutz-Guide sind Sie bestens gerüstet! Ferner gibt das Tool Hilfestellung zur präzisen Berechnung der Gebrauchsdauer von Atemschutzgeräten und bietet detaillierte Inhalte für die Ausbildung, Fortbildung und Unterweisung von Funktionsträgern im Atemschutz.

Das neue Mediencenter der BG RCI
Jetzt ist es soweit: Aus Medienshop und Downloadcenter wird das Mediencenter, die neue zentrale Plattform für Bestellung und Download von über 2.000 Präventionsmedien der BG RCI.
Für Bestandskunden bleiben die Konten erhalten. Nur die Passwörter aus dem bisherigen Medienshop sind leider nicht mehr gültig. Bitte nutzen Sie die 'Passwort vergessen' Funktion, um sich ein neues Passwort zu setzen.

Sichere Radfahrmobilität
Immer mehr Menschen nutzen das Rad oder Pedelec für ihre täglichen Wege. Auch im beruflichen Arbeitsalltag wird das Fahrrad immer beliebter. Doch mit Zunahme der Rad- und Pedelecnutzung nimmt leider auch die Zahl der Wegeunfälle zu.
Die Schwerpunktaktion 2025 des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen beleuchtet mögliche Ursachen dieser Unfälle und gibt alltagstaugliche Tipps und Hinweise für sicheres Radfahren, für die richtige Ausstattung sowie zu den wichtigsten Verkehrsregeln.

Neue Gefahrstoffverordnung
Am 4. Dezember 2024 wurde die Änderung der Gefahrstoffverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ein Video der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) fasst die Neuerungen und Überarbeitung knapp und gut verständlich zusammen.

Cannabis bei der Arbeit
Wie sollten Arbeitgeber mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie auf der Webseite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese tritt dafür ein, den Konsum von Alkohol und Cannabis einheitlich zu behandeln. Das bedeutet: NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung. Zur Unterstützung der betrieblichen Präventionsarbeit können unterschiedliche Materialien kostenfrei heruntergeladen werden.

Ereignisinformationssystem
Im Ereignisinformationssystem der BG RCI werden schwere und tödliche Arbeitsunfälle gesammelt und dokumentiert. Gerade kleine und mittlere Betriebe (KMU) können mithilfe dieser Online-Anwendung systematisch Erkenntnisse für die eigene Präventionsarbeit gewinnen. Seit dem Start am 1. November 2021 hat sich die Zahl der veröffentlichten Ereignisse auf etwa 300 erhöht.