Die Prävention der BG RCI
Gemeinsam leistungsstärker für zukünftige Aufgaben
Die Verhinderung von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir unterstützen Sie durch branchenspezifische Angebote bei der Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen!
Aktuelles
Gefährliche UV-Strahlung: Die kritische Zeit beginnt jetzt

UV-Strahlung lässt die Haut schneller altern, kann Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautkrebs führen. Doch leider wird das Risiko immer noch unterschätzt. Vor allem wenn Beschäftigte viel im Freien arbeiten, müssen Unternehmen mehr tun, um sie zu schützen.
Erste-Hilfe-Kurse verbessern und Leben retten

Das Institut für Arbeitsmedizin der Universitätsmedizin Magdeburg führt zurzeit eine Studie zum Thema "Kenntnisse über die Behandlung lebensbedrohlicher Blutungen durch Ersthelfer" durch. Ziel der Umfrage ist es zu erfassen, welche Maßnahmen bekannt und abrufbereit sind. Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung

Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Corona-Arbeitsschutzverordnung am 2. Februar 2023 außer Kraft zu setzen. Lesen Sie hierzu das Statement von Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Zum Statement von Dr. Hussy wechseln
Die Rubrik „Coronavirus“ mit Informationen rund um die Corona-Pandemie finden Sie künftig im Fachwissen-Portal der BG RCI.
Spielend lernen mit den interaktiven Wimmelbildern

Die Sicherheitskurzgespräche (SKG) der BG RCI, die es zu fast 40 verschiedenen Themenbereichen gibt, sind seit Jahren bewährte Unterweisungshilfen.
Inzwischen bieten wir insgesamt 30 Wimmelbilder als interaktives Quiz an. Ermöglichen Sie Ihren Beschäftigten, im Anschluss an eine Unterweisung das Gelernte nochmals zu rekapitulieren. Viel Spaß bei der Fehlersuche!
Digitale Plakatmotive 2023

Die humorvollen Tiermotive aus dem Präventionskalender 2023 können Sie seit kurzem kostenfrei herunterladen. Klicken Sie einfach auf Ihr Wunschmotiv und speichern Sie sich dieses ab.
Unterweisungsmaterial auf Ukrainisch

Geflüchtete aus der Ukraine dürfen mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland grundsätzlich einer Arbeit nachgehen. Um Unternehmen bei der Herausforderung zu unterstützen, Geflüchtete trotz der Sprachbarrieren sicher in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, hat die BG RCI zehn Sicherheitskurzgespräche (SKG) ins Ukrainische übersetzt.