Die Prävention der BG RCI

Die Verhinderung von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir unterstützen Sie durch branchenspezifische Angebote bei der Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen!

Aktuelles

Atemschutz-Guide: Alles zum Thema Atemschutz auf einen Klick

Ob Sie sich über die Auswahl geeigneter Atemschutzgeräte informieren möchten oder Tipps für die sichere Benutzung suchen – mit dem Atemschutz-Guide sind Sie bestens gerüstet! Ferner gibt das Tool Hilfestellung zur präzisen Berechnung der Gebrauchsdauer von Atemschutzgeräten und bietet detaillierte Inhalte für die Ausbildung, Fortbildung und Unterweisung von Funktionsträgern im Atemschutz. 

Zum Atemschutz-Guide wechseln


Endlich vereint: Das neue Mediencenter der BG RCI

Jetzt ist es soweit: Aus Medienshop und Downloadcenter wird das Mediencenter, die neue zentrale Plattform für Bestellung und Download von über 2.000 Präventionsmedien der BG RCI. 

Für Bestandskunden bleiben die Konten erhalten. Nur die Passwörter aus dem bisherigen Medienshop sind leider nicht mehr gültig. Bitte nutzen Sie die 'Passwort vergessen' Funktion, um sich ein neues Passwort zu setzen.

Zum Mediencenter wechseln


Noch bis zum 31.01. mitmachen! Umfrage zum Medienangebot

Wir laden Sie herzlich ein, noch bis zum Ende des Monats an unserer Umfrage zum Medienangebot der BG RCI teilzunehmen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild über die Nutzung und Bekanntheit sowie Verbesserungsvorschläge zu erhalten. Die Teilnahme erfordert nur wenige Minuten und hilft uns, unsere Angebote gezielt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Zur Umfrage wechseln


Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2025

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet vorbildliche Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit aus. Vergeben wird er durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die für den Arbeitsschutz zuständigen Ministerien der Länder und den Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Die Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnerinnen für 2025 findet am 26. Februar 2025 in Berlin statt.

Weitere Informationen 


Neue Gefahrstoffverordnung

Am 4. Dezember 2024 wurde die Änderung der Gefahrstoffverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ein Video der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) fasst die Neuerungen und Überarbeitung knapp und gut verständlich zusammen.

Zur Pressemeldung


DruckEPP hilft bei der Überwachung von Druckgeräten

Ob Feuerlöscher, Dampf- und Heißwassererzeuger oder Kompressor: Druckgeräte gibt es in jedem Unternehmen. Um deren Sicherheit zu gewährleisten, müssen sie regelmäßig überprüft werden. Aber wann, wie oft und von wem? Die richtige Antwort darauf hat unsere kostenlose DruckEPP. 

Zur DruckEPP wechseln


JWSL-Thema „Muskel-Skelett-Belastungen“ 2024/25

Fast ein Fünftel aller Arbeitsunfähigkeitstage ist auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen. Schon junge Menschen können betroffen sein. Deshalb sensibilisiert das Präventionsprogramm Jugend will sich-er-leben (JWSL) Auszubildende unter dem Motto „Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft.“. Am 28. Februar 2025 endet die Frist zur Einsendung der Quizbögen und Kreativbeiträge. 

Zu JWSL wechseln


Cannabis bei der Arbeit

Wie sollten Arbeitgeber mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie auf der Webseite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese tritt dafür ein, den Konsum von Alkohol und Cannabis einheitlich zu behandeln. Das bedeutet: NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung. Zur Unterstützung der betrieblichen Präventionsarbeit können unterschiedliche Materialien kostenfrei heruntergeladen werden.

Zur DGUV Website wechseln


AZUBI-WETTBEWERB 2024/2025

Die Neuauflage des Azubi-Wettbewerbs der BG RCI startet in Kürze. Die Anmeldungen zur Einzel- und zur Teamchallenge sind ab 5. August 2024 möglich.

Zur Anmeldung wechseln


Ereignisinformationssystem

Im Ereignisinformationssystem der BG RCI werden schwere und tödliche Arbeitsunfälle gesammelt und dokumentiert. Gerade kleine und mittlere Betriebe (KMU) können mithilfe dieser Online-Anwendung systematisch Erkenntnisse für die eigene Präventionsarbeit gewinnen. Seit dem Start am 1. November 2021 hat sich die Zahl der veröffentlichten Ereignisse auf etwa 300 erhöht.  

Zum Ereignisinformationssystem wechseln