Zwei großartige Tage für die Auszubildenden und deren Betreuer. Beim großen Finale des BG RCI-Azubi-Wettbewerbs 2021/2022 trafen sich die 30 erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einzel-Challenge und die 6 besten Teams aus der Team-Challenge. Für die Team-Challenge war das große Finale der Höhepunkt eines rund neunmonatigen Sicherheitsmarathons. Die Finalisten der Einzel-Challenge hatten sich in der Internet-Version des Wettbewerbs bereits im März dieses Jahres die Fahrkarte nach Willingen erkämpft.
Zusammen mit vielen Gästen wurden die Besten der Besten in vielen spannenden Runden ermittelt.
„Es ist Emotion pur, wenn man die sensationellen Leistungen der Auszubildenden sieht. Man spürt die unterschwellige Spannung im Raum bei jeder Frage und die angespannten Gesichter der Azubis sprechen Bände. Dann die Euphorie und die große Freude, die jede richtige Antwort bei den Beteiligten auslöst.“ Projektleiter Gerold Soestmeyer kann nicht aufhören zu schwärmen und ist unglaublich stolz auf sein Team, das dieses Event für die Auszubildenden auf die Beine gestellt hat. „Wer bei diesem Finale dabei war, wird nie vergessen, mit wieviel Spaß und Engagement Arbeitsschutz genau da ankommt, wo er hingehört. Diese jungen Frauen und Männer stehen ganz am Anfang ihres Berufslebens und sind schon jetzt wahre Safety-Heros.“
Die Besten der Besten im Konfettiregen
Mit Jubel und Beifall ließen sich alle Azubis bei der Siegerehrung feiern. Die Finalistinnen und Finalisten hatten ihre Qualifikation bereits in Theorie, Praxis, Wissen und Geschick mehr als unter Beweis gestellt. Sie alle sind Siegerinnen und Sieger im Sinne des Arbeitsschutzes und die BG RCI gratuliert ihnen herzlich. Aber auch die Vertretenden der teilnehmenden Unternehmen haben mächtig mitgezittert und ihrem Nachwuchs die Daumen gedrückt. Sie alle können sehr stolz auf ihre Auszubildenden und deren Betreuer sein.
Selbst der doch ungeliebte 6. Platz ist ein herausragendes Ergebnis. Letztendlich ist es der 6. Platz von über 130 teilnehmenden Betrieben und das ist eine bemerkenswerte Leistung. Deswegen konnten alle Auszubildende die Pokale und Medaillen mit Stolz entgegennehmen. Die Konkurrenz war groß und alle sind Sieger im Arbeitsschutz.
Ulrich Meesmann ließ es sich als Leiter der BG RCI-Prävention nicht nehmen, den Gewinnern persönlich seinen Respekt auszusprechen.
„Ich habe Gänsehaut pur und bin glücklich über das, was hier passiert“ freut sich Marina Prelovsek, die sich zusammen mit Gerold Soestmeyer in den Kreis der Honorierenden eingereiht hatten.
Ein Hoch auf die Auszubildenden der Einzel-Challenge
22.06.2022
Diese 30 Finalisten hatten sich erst am ersten Finaltag kennengelernt und wurden in die Teams „Rot“, Gelb“ und „Grün“ eingeteilt. Ohne vorher als Team üben zu können stürzten sie sich sprichwörtlich ins kalte Wasser und glänzten in allen Bereichen mit ihrem umfangreichen Wissen.
Auch hier zählen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu den Gewinnern aber im Wettstreit erkämpften sie sich folgende Platzierung.
Platz 1: Team Rot erreichte stolze 49 Punkte. Dabei waren Janek Bastein, Melissa Besic, Fiona Dietrich, Timon Figura, MarcoHensler, Moritz Linsel, Louis Matthiessen, Tom Oerding, Alisha Stahn und Timo Zott
Platz 2: erreichte das Team Gelb mit 42 Punkten. Hier standen Luca Botthof, Ahmet Ekiztas, René Handke, Luca Lautenschläger, Johannes Lessig, Leon Rappl, Julia Scheele, Marcel Schmitt und Stefan Weihrauch im Ring.
Platz 3: Ebenfalls auf dem Gewinnertreppchen das Team Grün, dass mit 36 Treffern punkteten. Jan Corrompt, Sohaib Fellahi, Joshua Frank, Martina Györkös, Fabian Harbach, Lukas Kuhnt, Marcel Lührs, Vivien Müller, Antonia Namer und Dominik Steffens.
Die Finalistinnen und Finalisten der Einzel-Challenge repräsentierten folgende Unternehmen: BASF Coatings GmbH, BASF Schwarzheide GmbH, Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH, Colors & Effects GmbH, Dr. Schneider Unternehmensgruppe, Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, Hesse GmbH & Co. KG, Kemper System GmbH & Co. KG, KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co, MAPA GmbH, Nordzucker AG, Poppe Elastomertechnik GmbH, Schachtanlage Konrad I, Südwestdeutsche Salzwerke AG und Südzucker / Crop Energies
Vet Pharma Friesoythe GmbH entscheidet Team-Challenge für sich
am 2. Finaltag, 23.06.2022.
Es ging heiß her in den Finalrunden der Team-Challenge. Ständig wechselten die Platzierungen, doch letztendlich standen die Sieger fest.
Auf Platz 1: Vet Pharma Friesoythe GmbH
Platz 5: entfiel
Arbeitsschutz mit Spiel und Spannung
Trotz Corona-Epidemie und aller damit verbundenen Schwierigkeiten gingen fast 2.200 Auszubildende aus 136 Mitgliedsunternehmen der BG RCI an den Start. Wie stets umfasste der Wettbewerb praktisch alle Facetten des Arbeitsschutzes. Die Teilnehmenden der Team-Challenge, die schon im letzten Oktober gestartet waren, sowie die Auszubildenden aus der Einzel-Challenge stellten sich einer Vielzahl von Arbeitsschutzthemen. „Absturzgefahren“, „Sicheres Transportieren“ und „Brand- und Explosionsschutz“ gehörten ebenso dazu wie die „Physischen und psychischen Belastungen bei der Arbeit“. Aber auch grundsätzliche Anforderungen des Arbeitsschutzes, wie die „Gefährdungsbeurteilung“ oder das Wissen über Regeln und Vorschriften, standen auf dem Prüfstand.
Bei der magischen Fragenwand konnten die Teams aus unterschiedlichen Kategorien ihren Favoriten wählen und, wenn sie sicher waren, mit einem Joker die Punktzahl verdoppeln. Manche Fragen wurden durch die beiden Schauspieler, Marlene Zimmer und Torben Föllmer abwechslungsreich und stimmungsvoll, aber immer mit ernstem Hintergrund in Szene gesetzt.
Beim darauffolgenden Zocker-Spiel bekamen die Auszubildenden zuerst die zu bearbeitenden Arbeitsschutz-Themen genannt und mussten dann entscheiden, um wie viele Punkte sie spielen wollten. Erst dann kamen die nicht immer einfachen Fragen. Ging es schief, wurden die gesetzten Punkte vom Spielekonto abgezogen.
An beiden Finaltagen kamen in der Team-Challenge kamen auch praktische Übungen dazu. Jedes Team hatte gefährliche Szenarien unter unterschiedlichen Bedingungen zu bewältigen. Die hysterische Mitarbeiterin, deren PC in Flammen aufgegangen war und in ihren Schockzustand hilflos herumirrte, musste ebenso betreut werden, wie die Mitarbeiterin, die durch einen Lichtbogen an einem Stromkasten schwer verletzt wurde. Die entstandenen Brände mussten adäquat bekämpft werden und es galt natürlich, Hilfe anzufordern. In einem Labor war ebenfalls ein Feuer ausgebrochen und die Azubis standen vor schwierigen Entscheidungen, was zu tun ist. Als Erstes Erste Hilfe oder doch erst das Feuer löschen?
Alle Teams lösten die schwierigen Aufgaben souverän.
Wären die Situationen in einem „echten“ Betrieb aufgetreten: Es wären alle Verletzten gerettet und größere Schäden vermieden worden.
Den Azubis sei Dank.
Die Unternehmen lobten den Wettbewerb
„Mit dem Azubiwettbewerb nehmen wir erfolgreich Einfluss auf das Unfallgeschehen von morgen“, sagt Projektleiter Gerold Soestmeyer in seinem ersten Resümee des gerade zu Ende gegangenen Sicherheitsturniers. Mit dem Wettbewerb habe die BG RCI schon Hunderte von Unternehmen und viele Tausend Auszubildende erreicht. Soestmeyer: „Gleich zu Beginn ihres Berufsweges lernen die jungen Leute die Bedeutung der Sicherheit bei der Arbeit kennen. Das ist auch für die Unternehmen ein großer Zugewinn. Sie haben uns auch diesmal dazu bestärkt, den hier eingeschlagenen Weg unbedingt weiter zu verfolgen. Die Statements der Unternehmen auf dieser Webseite sprechen Bände“
Projektleiter Gerold Soestmeyer mit den Moderatoren Katrin Degenhardt und Karl-Josef Thielen (v.l.), die die Azubis und die vielen Gäste lebhaft und professionell durch den Wettbewerb führten. Indem sie unterschiedliche Themen und Fragen mit gewollten Spitzen und hohem Unterhaltungswert in Szenen setzten, machten die Schauspieler Marlene Zimmer und Torben Föllmer den Arbeitsschutz theaterreif.
Die erfolgreichen Auszubildenden der Team-Challenge
Mit ihrem herausragenden Sicherheitswissen stellen alle Finalistinnen und Finalisten das besondere Arbeitsschutz-Engagement ihrer Betriebe unter Beweis.
Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH
Betreuer: Johannes Boyer
Lara Dichtl
Jasmin Ernstberger
Matthias Herrmann
Dominik Holzapfel
Tim Kapfelsperger
Enrico Kortmann
Leon Meller
Dennis Obermüller
Florian Obster
Heinrich Pfaffelhuber
Martin Schmailzl
Denis Schneider
Niklas Schwaiger
Felix Unterholzner
Thomas Walyschew
Simon Weißmeyer
Glatfelter Gernsbach GmbH
Betreuerin: Jana Rahner
Max Ganster
Timo Heck
Cosimo Mörmann
Dorian Munde
Rebecca Olinger
Marcel Reßel
Rina Schaaf-Glagolev
Ramon Schauer
Daniel Schwarz
Paula Siebert
Egon Stößer
Danil Tide
Christian Weniger
Jokey SE
Betreuer: Thomas Steinacker
Jannik Brand
Enes Demirel
Manuel Dirk
Mick Dost
Christopher Hesse
Tim Hörter
Magnus Köhler
Yannik Kopezki
Leonie Metzner
Dustin Patron
Darline Schützkowski
Kämmerer Spezialpapiere GmbH
Betreuerin: Beate Thieke
Mathis Arnold
Marcel Aßhorn
Dennis Cura
Martin Flegel
Max Franz
Jonas Kriegel
Tom Lanwert
Sebastian Laux'
Kai Renzenbrink
Justin Staffe
Thorben Thieke
Henning Welge
Mondi Inncoat GmbH
Betreuerin: Cornelius Oppacher
Maria Astl
Ben Brosig
Lukas Gaida
Husein Karabaca
Justin Kassuba
Marinus Krämer
Simon List
Matthias Lohr
Sebastian Schenkel
Lukas Schönauer
Gabriel Seidel
Lucas Vetterl
Samuel Wrobel
Osman Yilmaz
Vet Pharma Friesoythe GmbH
Betreuerin: Maria Weiz
Niklas Bastek
Daniel Baumtrock
Dennis Baumtrock
Ole Beckmann
Helga Koopmann
Milena Korten
Fabian Meser
Lara Noormann
Insa Norrenbrock
Julia Siemer
Sergey Tarasov
Martin Vomert
Amelie von Uchtrup
Kim Weber
Jonas Willenborg
von G.Soestmeyer