Informationsportal Gase unter Druck der BG RCI
Willkommen auf der Informationsseite der BG RCI zu Gasen unter Druck.
Gase werden heute in vielen technischen Bereichen eingesetzt und viele Prozesse z. B. der Metallurgie, der chemischen Industrie, der Energietechnik, der Lebensmittelindustrie, beim Umweltschutz, der Elektronik, der Gummi- und Kunststoffverarbeitung, der Medizin sowie in der Forschung und Wissenschaft wären ohne Gase nicht durchführbar.
Der Umgang mit Gasen birgt aber auch spezifische Gefahren, die durch die Kenntnis ihrer Eigenschaften, die Kennzeichnung und richtige Auswahl und Handhabung der Behälter und Anlagen für Gase wesentlich verringert werden können.
Bei jeder Tätigkeit sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Dies gilt ganz besonders für den Umgang mit Gasen unter Druck. Auf dieser Internetseite finden Sie die notwendigen Praxis-Hilfen, zu beachtende Vorschriften, Unterweisungsmaterial, Video-Spots und viele anderen Informationen, die nützlich sind für Ihren sicheren Umgang mit Gasen.
Sicherer Umgang mit Druckgasbehältern bei der Brandbekämpfung
Druckgasbehälter wie Flüssiggas- oder Acetylenflaschen können Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung ernsthaft gefährden, denn bei zu starker Erwärmung besteht die Gefahr, dass sie "zerknallen". Der Zerknall einer Flüssiggas- oder Acetylenflasche geht mit einer Druckwelle, einem Feuerball und Trümmerflug einher.
Zwei überarbeitete DGUV-Informationen fassen Einsatzhinweise zusammen und geben konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Brandszenarien, an denen Flüssiggas- bzw. Acetylenflaschen beteiligt sind. Einige der getroffenen Empfehlungen weichen deutlich von früheren Einsatzhinweisen ab.
Die beiden DGUV-Informationen stehen in der Publikationsdatenbank der DGUV zur Verfügung.
Text der vollen Meldung "Sicherer Umgang mit Druckgasbehältern: Informationen für Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung" lesen
Umgang mit ortsbeweglichen Flüssiggasflaschen im Brandeinsatz (DGUV Information 205-030) in der DGUV-Publikationsdatenbank ansehen
Umgang mit Acetylenflaschen im Brandeinsatz (DGUV Information 205-029) in der DGUV-Publikationsdatenbank ansehen
Broschüre zur sicheren Beförderung auf der Straße
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gibt die Broschüre „Beförderung von Flüssiggasflaschen mit Fahrzeugen auf der Straße“ (DGUV Information 210-001) heraus. Die Broschüre fasst auf ca. 60 Seiten das geltende Regelwerk am Beispiel der Beförderung von Flüssiggasflaschen mit Fahrzeugen auf der Straße zusammen.