Videodownload
Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten
Das Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten wird in Produktionsbetrieben in vielerlei Hinsicht durchgeführt. An diversen Beispielen – vom Pipettieren im Labor bis zum Befüllen eines Tankschiffs – werden exemplarisch ausgewählte Maßnahmen des Explosionsschutzes dargestellt.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (57 MB, Format WMV).
-
Umfuellen brennbarer Fluessigkeiten 5 Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (56 MB)
Explosionsschutz an Maschinen
Am Beispiel einer Siebmaschine aus der pharmazeutischen Industrie werden verschiedene Konzepte des Explosionsschutzes dargestellt: Überdrucküberwachung, erhöhte Sicherheit und Vergusskapselung. Darüber hinaus erläutert das Video die Kennzeichnung explosionsgeschützter Betriebsmittel.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (30 MB, Format WMV).
-
Explosionsschutz an Maschinen 6 Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (29 MB)
Elektrostatik 1: Entladungsarten
Der Film zeigt die Entstehung elektrischer Aufladungen und die Zündwirksamkeit der wichtigsten Entladungsarten. Gegenmaßnahmen, mit denen gefährlichen Aufladungen begegnet werden kann, werden vorgestellt.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (41 MB, Format WMV).
-
Elektrostatik 1 Entladungsarten Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (40 MB)
Elektrostatik 2: Gegenstände geringer Dicke und Folien
Gegenstände geringer Dicke und Folien wirken oft wie Kondensatoren: Sie speichern größere Mengen elektrische Energie als dicke Gegenstände gleicher Größe. Der Film geht auf die Besonderheiten dünner Gegenstände und Folien ein und beschreibt die sogenannte Gleitstielbüschelentladung.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (33 MB, Format WMV).
-
Elektrostatik 2 Folien Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (31 MB)
Elektrostatik 3: Flüssigkeiten
Beim Arbeiten mit brennbaren Flüssigkeiten entstehen oft unvermeidbar Brandlasten oder explosionsfähige Atmosphäre. Der Film beschreibt elektrostatische Zündquellen bei Tätigkeiten mit brennbaren Flüssigkeiten und zeigt Maßnahmen für sicheres Verhalten auf.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (36 MB, Format WMV).
-
Elektrostatik 3 Fluessigkeiten Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (35 MB)
Elektrostatik 4: Schüttgut
Schüttgut besitzt eine höhere Mindestzündenergie als die meisten Dämpfe von Flüssigkeiten. Andererseits entstehen beim Handhaben von Schüttgut oft hohe Aufladungen, die zu zündwirksamen Entladungen führen können. Der Film zeigt Maßnahmen für sicheres Arbeiten mit Schüttgut und für die richtige Auswahl von Big Bags.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (38 MB, Format WMV).
-
Elektrostatik 4 Schuettgut Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (37 MB)
3D-Training: Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten
Kennen Sie die Risiken beim Umfüllen brennbarer Flüssigkeiten? Wissen Sie, ab wann und wo Explosionsgefahr besteht? Das Video zeigt, wie Sie das Umfüllen – sicher und gefahrlos in einer 3-D-Umgebung - trainieren können. In einer virtuellen Fabrik werden Zündquellen und ihre Gefahren simuliert.
Derzeit wird das Modul überarbeitet. Daher steht im Moment nur das Video zur Verfügung.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (17 MB, Format WMV).
-
3D Training 8 Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (17 MB)
Konstruktiver Explosionsschutz
Lassen sich Staubexplosionen nicht sicher ausschließen, sind Schutzmaßnahmen erforderlich, die die sicherstellen, dass bei Staubexplosionen keine gefährlichen Auswirkungen auftreten können. Diese Maßnahmen werden auch „konstruktiver Explosionsschutz“ genannt.
Auf der DVD, die als Gemeinschaftsproduktion zwischen der FireEX Consultant GmbH und der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie produziert wurde, ist der aktuelle technische Stand des konstruktiven Explosionsschutzes an praktischen Beispielen aufgezeigt. Im Einzelnen sind das z. B.:
- Explosionsfeste Bauweise (Druckfeste Bauweise, Druckstoßfeste Bauart)
- Druckentlastung (Berstscheibe, Ex-Klappe, Entlastung)
- Explosionsunterdrückung
- Explosionstechnische Entkopplung (Flammendurchschlagsichere Einrichtungen für Gase/Dämpfe/Nebel, Entkopplungseinrichtungen für Stäube, Löschmittelsperre, Schnellschlussschieber, -klappe, Explosionsschutzventil, Zellradschleuse, Entlastungsschlot)
- Funkendetektion
Durch Animationen, Prinzipskizzen und schematischen Darstellungen werden die Funktionsprinzipien der einzelnen technischen Lösungen anschaulich dargestellt. In einem beigefügten Sonderabschnitt sind Produktinformationen und technische Unterlagen einigen Industrieausrüster zum Thema enthalten.
Die vollständige DVD (Dauer: ca. 15 Minuten) erhalten Sie zu einem Preis von 150,00 Euro bei:
FireEx Consultant GmbH
Richard Siwek
Violaweg 71
CH-4303 Kaiseraugst (Schweiz)
Tel.: +41 61 813-9157
FAX: +41 61 813-9158
E-Mail: r.siwek(at)fireex.eu
Video ansehen
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (36 MB, Format WMV).
-
Konstruktiver Explosionsschutz 7 Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (35 MB)
Keine Abstimmung – große Wirkung
Um einen sicheren Anlagenbetrieb zu gewährleisten, bedarf es im organisatorischen Bereich neben der Festlegung von Verantwortlichen, Kompetenzen und Handlungsanweisungen auch der Festlegung der Wege für Koordination und Kommunikation zwischen allen verantwortlichen Stellen. In einer Videopräsentation wird dieser Problembereich aufgegriffen und – ausgehend von einem realen Ereignis – dargestellt, wie Mängel im Betriebsmanagement zu einem schwerwiegenden Unfall führen können: In einer Chemieanlage wurden bei laufendem Betrieb zahlreiche Modernisierungs- und Erweiterungsprojekte mit Fremdfirmenbeteiligung durchgeführt; u. a. waren Schweißarbeiten an einem Lagertank für Formalin notwendig. Diese wurden wie geplant begonnen, kurz danach explodierte jedoch der Tank. Bei diesem Unfall wurden zwei Mitarbeiter der Fremdfirma getötet, mehrere andere Personen zum Teil schwer verletzt.
Hier können Sie das Video als Offline-Version herunterladen (65 MB, Format WMV).
-
Abstimmung 9 Hinweis: Bei Problemen bitte rechte Maustaste drücken und „Ziel speichern unter“ wählen. (64 MB)