Herzlich willkommen bei der Präventionsabteilung Notfallmanagement der BG RCI

Ihrem Partner für Ausbildung, Beratung und sachverständige Untersuchungen. Wir unterstützen Sie bei den Themen

  • Atemschutz
  • Betrieblicher Brandschutz
  • Abseiltechnik
  • PSA gegen Absturz
  • Betriebliches Rettungswesen
  • Notfallmanagement
  • Industrielle Schutzanzüge
  • Gasmesstechnik

Kompetent, praxisnah und anwenderbezogen.


Aktuelles

An dieser Stelle werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Ereignisse veröffentlicht, die die Präventionsabteilung Notfallmanagement der BG RCI, ihre Tätigkeiten sowie ihre Beschäftigten betreffen.

Bitte um Beachtung:

Online-Buchungen für unsere Seminare sind hier  möglich.

 

Save the date

Expertentreffen in Wernigerode

5. gemeinsame Tagung der BG RCI und des Werkfeuerwehrverbandes Deutschland e.V. für Gasschutzleitende, Atemschutzbeauftragte und Führungskräfte von Werkfeuerwehren

Die BG RCI wird gemeinsam mit dem Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V. am 26. und 27. März 2025 wieder ihr Expertentreffen, die fünfte Tagung für Führungskräfte von Werkfeuerwehren, Gasschutzleitende und Atemschutzbeauftragte, in Wernigerode durchführen. Diese Veranstaltung gilt als das zentrale Forum für den Erfahrungsaustausch zum betrieblichen Notfallmanagement sowie Sicherheitsstrategien beim Einsatz von Atemschutz- und Absturzsicherungsgeräten für Arbeit und Rettung. Es werden über 200 Expertinnen und Experten dazu erwartet.

Die Veranstaltung beginnt am 26. März 2025 um 9.00 Uhr und endet am 27. März 2025 gegen 13.00 Uhr. Tagungsort ist das Hotel- und Kongresszentrum in Wernigerode.

Das Programm zur Veranstaltung ist derzeit noch in Vorbereitung. Teilnahmeunterlagen sowie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten können formlos angefordert werden bei Frau Uta Böttcher, E-Mail: uta.boettcher(at)bgrci.de, Telefon 06221 5108-28506. 

Dort können auch Themenvorschläge oder Besprechungswünsche eingereicht und eigene Beiträge oder Präsentationen angemeldet werden.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • AGB barrierefrei nach PDF/UA (134 KB)

Seminare und Veranstaltungen 2025