Erfahrung, Qualifikation und Aktualität

Einsatzerfahrung

Erfassung, Auswertung, Austausch sowie Weitergabe von Einsatzerfahrungen sind wesentliche Aufgaben der Hauptstellen für das Grubenrettungswesen zur Optimierung der Bewältigung zukünftiger Ernstfallereignisse. 

Hierfür dienen die Meldepflichten und das Berichtswesen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich sowie der Erfahrungsaustausch unter den Hauptstellen im Deutschen Ausschuss für das Grubenrettungswesen. Daraus gewonnene Erkenntnisse werden seit vielen Jahren auf Einsatzprobleme, z. B. in der Industrie, im Handwerk oder in der Landwirtschaft, auf die Bereiche Arbeit und Rettung unter Nutzung von persönlichen Schutzausrüstungen übertragen. 

Das ermöglicht sowohl die fachkundige Beratung in diesen Bereichen zu den Themen Notfallprävention und Einsatz von Arbeits- und Rettungskräften, als auch ein umfangreiches Qualifizierungsangebot für Führungskräfte, Multiplikatoren und Sonderfunktionsträgern aus den Fachgebieten Notfallmanagement, Einsatz von Atemschutzgeräten und persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz, betrieblicher Brandschutz, Einsatz von mobiler Gasmesstechnik und anderen. 


Hochqualifizierte und motivierte Beschäftigte

Die Präventionsabteilung Notfallmanagement der BG RCI verfügt über einen erfahrenen Mitarbeiterstamm aus Absolventen technischer und geowissenschaftlicher Studiengänge, Technikern, Meistern und Handwerkern. Neue Beschäftigte werden durch ein intensives Einarbeitungsprogramm für ihre Aufgaben qualifiziert.


Auf dem neuesten Stand

Der regelmäßige Austausch mit den Präventionsbereichen der BG RCI und anderen Unfallversicherungsträgern, die Beteiligung an Forschung und Prüfung im Bereich der Notfallprävention und der Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen im Arbeitseinsatz sowie die Mitarbeit in regelsetzenden Gremien schaffen ein Know-how, das direkt in unsere Beratungen und Seminare einfließt.