2.16 Welche Bedeutung hat die Wasserlöslichkeit brennbarer Flüssigkeiten beim Löschen von Bränden?
Brände wasserlöslicher, brennbarer Flüssigkeiten lassen sich mit Wasser löschen. Neben dem Hauptlöscheffekt des Wassers, dem Kühleffekt, wirkt hier auch der Verdünnungseffekt. So wird z. B. Alkohol bis zur Nichtentflammbarkeit verdünnt.
Brände nicht wasserlöslicher brennbarer Flüssigkeiten können nur sehr eingeschränkt mit Wasser bekämpft werden, wobei spezielle Löschverfahren erforderlich sind (z. B. Hochdruckwassernebel-Verfahren, Düsenlöschverfahren).