2.5 Was sind brennbare Stoffe?
Brennbare Stoffe sind Stoffe in Form von Gas, Dampf, Flüssigkeit, Feststoff oder Gemische davon, die bei Entzündung eine exotherme Reaktion mit Luft eingehen können.
Dazu gehören
1. gemäß CLP-Verordnung entsprechend eingestufte und gekennzeichnete Stoffe und Gemische; dazu zählen Stoffe und Gemische, die mit GHS 01 (explodierende Bombe) oder GHS 02 (Flamme) gekennzeichnet sind, sowie entzündbare Gase, Kat. 2, H221,
2. andere Flüssigkeiten als gemäß Nummer 1 mit einem Flammpunkt bis 370 °C; eine geeignete Methode, die bis 370 °C anwendbar ist, ist z. B. die Methode nach Pensky-Martens mit geschlossenem Tiegel (siehe DIN EN ISO 2719) und
3. andere erfahrungsgemäß brennbare Feststoffe, wie z. B. Papier, Holz oder Polymere, wie z. B. Polyethylen, Polystyrol; Hinweise auf die Brennbarkeit können für Stäube eine Brennzahl > 1 (siehe DIN EN 17077) und für andere Feststoffe ein Sauerstoffindex ≤ 21 (siehe DIN EN ISO 4589) sein.