Fahrsicherheitstrainings

Ein großer Teil der Unfälle, bei denen Versicherte der BG RCI verletzt oder sogar getötet werden, ereignet sich im Straßenverkehr. Dabei verursachen Unfälle auf dem Arbeitsweg sowie auf Dienst- bzw. Geschäftsreisen nicht nur menschliches Leid. Sie haben auch Einfluss auf die Kosten, die dem Betrieb und der gesetzlichen Unfallversicherung entstehen.
Was können Sie tun, damit es nicht soweit kommt? Den größten Einfluss auf die Sicherheit hat das persönliche Verhalten. Die bewährten Verkehrssicherheitstrainings fördern sicheres Fahrverhalten und tragen wirksam zur nachhaltigen Prävention bei. Die BG RCI beteiligt sich an den Kosten qualitätsgesicherter Trainings auf Übungsplätzen sowie den „Eco Safety Trainings“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Sie verbessern die Sicherheit durch anwendungsorientiertes Lernen im Straßenverkehr und helfen zudem, Kosten zu senken.
Reale Bedingungen: Das Eco Safety Training

Bei allen Eco Safety Trainings vermittelt ein zertifizierter Coach zeitgemäße Fahrtechniken im realen Straßenverkehr. Die Fahrerin oder der Fahrer stehen dabei mit ihren individuellen Kompetenzen im Mittelpunkt.
Zur Auswahl stehen:

- Das individuelle Eco Safety Training
persönliches Einzeltraining - Das flexible Eco Safety Training
unternehmensspezifisches Training - Das klassische Eco Safety Training
"Fahr und Spar" mit Sicherheit auf betriebseigenen Fahrzeugen - Das Kombi Eco Safety Training
Pkw-/Transporter-Coaching mit Trainings auf der Straße und auf dem Übungsplatz
Extremsituationen beherrschen lernen: Klassische Trainings

Über die Eco Safety Trainings hinaus unterstützt die BG RCI Fahrsicherheitstrainings und -programme für Pkw, Motorrad, Geländewagen sowie für Spezialgerätefahrer. Voraussetzung ist allerdings, dass die gewünschten Trainings den Richtlinien des DVR entsprechen. Anbieter von Sicherheitstrainings, die über den DVR qualitätsgesichert sind, finden Sie hier:
Kostenbeteiligung
An den Kosten der hier vorgestellten Trainings beteiligt sich die BG RCI mit maximal 75 Euro pro Teilnehmerin oder Teilnehmer. Für die Kostenbeteiligung gilt:
- Die Teilnehmenden müssen Beschäftigte eines Mitgliedsunternehmens der BG RCI sein.
- Das letzte Fahrsicherheitstraining mit finanzieller Beteiligung der BG RCI muss mindestens 3 Jahre zurückliegen.
- Zusätzlich anfallende Kosten, z. B. Bewirtungskosten, werden nicht übernommen.
Weitere Informationen
Wie Sie Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings beantragen können und wie viele Ihrem Unternehmen jährlich maximal zustehen erfahren Sie hier:
https://seminare.bgrci.de/de/fahrsicherheitstraining
Ansprechpartnerin für Unternehmen:
Silke Kaesler
Telefon: 06221 5108-24405
E-Mail: fahrsicherheit(at)bgrci.de