Schritte 1-2: Erfassen der Betriebsorganisation
Eine gute Aufteilung der Beschäftigten in Arbeitsbereiche bzw. Tätigkeiten ist entscheidend, um aussagekräftige Ergebnisse und Lösungsvorschläge bei der Gefährdungsbeurteilung zu bekommen. In Produktions- und Fertigungsbereichen sowie im Handwerk sind die Aufgaben und Abläufe häufig entlang von Anlagen und Produktionslinien stark standardisiert und strukturiert. Nutzen Sie diese vorgegebenen Strukturen für die Aufteilung der Arbeitsbereiche.
Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen:
- Grenzen Sie Arbeitsbereiche nicht zu kleinteilig ab. Das Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist es nicht, für jede einzelne Person eine individuelle Lösung zu finden, sondern vielmehr, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass alle Beschäftigten gesund und sicher arbeiten können.
- Unterscheiden Sie zwischen Hierarchieebenen. Beurteilen Sie die Arbeitsbedingungen von Führungskräften und Beschäftigten getrennt.
- Beginnen Sie psyBel Begehung mit einem Pilotbereich. Wählen Sie dabei einen Arbeitsbereich aus, bei dem die Führungskraft dem Thema und Vorgehen gegenüber aufgeschlossen ist.