Schritt 6: Realisierung der Maßnahmen

Beginnen Sie mit der Maßnahme, die am dringendsten bzw. am einfachsten umzusetzen ist, die sogenannten „Quick Wins“. Diese haben in kurzer Zeit eine Auswirkung auf einen großen Personenkreis und machen deutlich, dass der Prozess in Bewegung ist. 

Kommt der Umsetzungsprozess ins Stocken, bieten Sie den Führungskräften Hilfe bei der Festlegung der Maßnahmen an. Evtl. muss eine Maßnahme nochmals klarer formuliert werden, damit sie tatsächlich umgesetzt wird. Hier kann z. B. auch der Steuerungskreis unterstützend tätig werden, um Hindernisse bei der Umsetzung zu erkennen und Lösungen gemeinsam weiterzuentwickeln.

„Tue Gutes und rede darüber!“

Vergessen Sie nicht, die Beschäftigten regelmäßig über den Stand der Umsetzung zu informieren. Hierzu können Sie bestehende Termine für Mitarbeiterbesprechungen nutzen. Je regelmäßiger Sie über die Umsetzung der Maßnahmen berichten, desto eher bleibt der Prozess der Gefährdungsbeurteilung erhalten.