Schritt 5: Festlegen von Maßnahmen
Für „Rot“ bewertete Belastungsfaktoren besteht ein dringender Veränderungsbedarf. Hier muss zeitnah eine Maßnahme festgelegt werden. Für mit „Gelb“ bewertete Belastungsfaktoren sollte ebenfalls eine Maßnahme folgen. Für „Grün“ bewertete Belastungsfaktoren sind auch Maßnahmen möglich, selbst wenn kein dringender Handlungsbedarf besteht.
Um gute Maßnahmen zu erreichen, brauchen Sie Zeit. Planen Sie einen Lösungsworkshop mit folgenden Beteiligten:
- Analyseteam, das die Moderation übernimmt
- möglichst zwei Beschäftigte aus dem Arbeitsbereich,
- die freiwillig teilnehmen,
- die als Sprecherinnen und Sprecher die Perspektiven und Ideen ihrer Kolleginnen und Kollegen einbringen,
- die nicht zwingend bei der Begehung befragt wurden.
- ggf. weitere Personen aus dem Steuerungskreis
Der Zeitaufwand für den Lösungsworkshop ist abhängig von der Anzahl an rot und gelb bewerteten Belastungsfaktoren.
Eine detailierte Anleitung zur Festlegung von Maßnahmen sowie zur Vorbereitung und Durchführung des Lösungsworkshops finden Sie in psyBel Begehung Manual A 019-3, das Sie zusammen mit weiteren Unterstützungsmaterialien per Anfrage an psybel(at)bgrci.de erhalten.
Führungskraft
Die Führungskraft ist beim Lösungsworkshop nicht dabei. Stellen Sie ihr nach dem Lösungsworkshop die Belastungssituationen und gesammelten Lösungsmöglichkeiten vor. Diskutieren Sie mit der Führungskraft konkrete Maßnahmen. Die Führungskraft des jeweiligen Arbeitsbereichs formuliert ggf. unterstützt durch den Steuerungskreis konkrete Maßnahmen, legt Termine und verantwortliche Personen für die Umsetzung und Wirksamkeitskontrolle fest.
Steuerungskreis
Diskutieren Sie im Steuerungskreis, ob es übergreifende Themen gibt, die mehrere Arbeitsbereiche oder den Gesamtbetrieb betreffen. Legen Sie übergreifende Maßnahmen in Abstimmung mit der Unternehmensleitung fest. Beziehen Sie die Interessenvertretung mit ein.
Formulierung und Dokumentation der Maßnahmen
Je konkreter Maßnahmen formuliert sind, desto wahrscheinlicher ist ihre Umsetzung. Hinweise zur Formulierung von Maßnahmen (Kap. 3.2.5) sowie Maßnahmenbeispiele (Anhang 4) finden Sie im Merkblatt A 019 „Psychische Belastung erkennen – gesunde Arbeitsbedingungen gestalten“. Eine Dokumentation kann mit dem Arbeitsblatt C2 des Merkblatts A 016 erfolgen.