Sicherheitskonzepte zu spezifischen Maschinen

Fachbereich AKTUELL FBRCI-011 „Bandmesserschneidmaschinen für Blockschaum – Checklisten“

Die Schrift behandelt die sicherheitstechnischen Anforderungen für Bandmesserschneidmaschinen für Blockschaum der Kunststoff- und Gummiindustrie.

Die Checklisten können im Rahmen der Übergabe einer neuen Maschine vom Hersteller an den Betreiber oder im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung angewendet werden. Sie gelten für neue Maschinen gleichermaßen wie für Gebrauchtmaschinen, die vor 2008 in den Verkehr gebracht wurden. Inwieweit eine Anpassung an den Stand der Technik notwendig ist, geht aus den nach Baujahr der Maschine unterschiedenen Anforderungen hervor.

Zur Erstellung der Checklisten wurden im DGUV Sachgebiet die Erfahrungen von Hersteller- und Betreiberfirmen und Berufsgenossenschaften eingebracht und in den jeweiligen Schutzmaßnahmen berücksichtigt. Die Basis-Checkliste „Allgemeinen Anforderungen“ ist zusammen mit der Checkliste für den jeweiligen Maschinentyp anzuwenden.

Fachbererich AKTUELL FBRCI-011 "Bandmesserschneidmaschinen für Blockschaum - Checklisten" (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2022.05)


Fachbereich AKTUELL FBRCI-008 „Sicherheitskonzepte für Wickelmaschinen zur Folienherstellung“

Alternative Sicherheits­konzepte für Wende- und Kontaktwickler

Die derzeit gültige Norm DIN EN 13418:2013 „Wickelmaschinen für flache Bahnen“ ist für einige Betriebsarten bzw. Anforderungen von Betreiberfirmen nicht befriedigend anwendbar.

Das DGUV Sachgebiet "Maschinen der chemischen Industrie" hat deshalb alternative Sicherheitskonzepte in Zusammenarbeit mit Berufsgenossenschaften, Verbänden, Hersteller- und Betreiberfirmen erarbeitet und in einer Fachbereich-AKTUELL-Schrift zusammengestellt. Die Konzepte lösen zwar keine Vermutungswirkung im Rahmen des nach MRL 2006/42/EG durchzuführenden Konformitätsbewertungsverfahrens aus, können aber entsprechend dem Stand der Technik als gleichwertige Lösung betrachtet werden.

Um sich die Sicherheitskonzepte für Kontakt- und Wendewickler anzusehen, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Fachbereich AKTUELL FBRCI-008 "Sicherheitskonzepte für Wickelmaschinen zur Folienherstellung" (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2020.04)


Fachbereich AKTUELL FBRCI-007 „Checkliste für Innenmischer der Gummi- und Kunststoffindustrie“

Die in dieser „Fachbereich AKTUELL“-Schrift des DGUV Sachgebietes „Maschinen der chemischen Industrie“ aufgeführten Anforderungen beschreiben den Stand der Technik für Innenmischer der Gummi- und Kunststoffindustrie, die dem Geltungsbereich der DIN EN 12013:2018-03 „Kunststoff- und Gummimaschinen - Innenmischer - Sicherheitsanforderungen“ unterliegen.

Die Anforderungen der Norm werden in dieser Schrift konkretisiert, teilweise ergänzt und näher erläutert. Zu den normativen Anforderungen nach Stand der Technik werden hier auch die sicherheitstechnischen Anforderungen für Bestandsmaschinen (vor 2018) beschrieben. Dazu wurden im DGUV Sachgebiet die Erfahrungen von Hersteller- und Betreiberfirmen, Verbänden und Berufsgenossenschaften eingebracht und in den jeweiligen Schutzmaßnahmen berücksichtigt.

Um sich die Checkliste für Innenmischer der Gummi- und Kunststoffindustrie anzusehen, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Fachbereich AKTUELL FB RCI-007 "Checkliste für Innenmischer der Gummi- und Kunststoffindustrie" (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2020.04)


Fachbereich AKTUELL FBRCI-003 „Checkliste für hydraulische Form- und Spritzpressen in der Kunststoff- und Gummiindustrie“

Die in dieser „Fachbereich AKTUELL“-Schrift des DGUV Sachgebietes „Maschinen der chemischen Industrie“ aufgeführten Anforderungen beschreiben den Stand der Technik für hydraulische Pressen der Kunststoff- und Gummiindustrie. Hierbei handelt es sich um den Anwendungsbereich für Ober- und Unterkolbenpressen, deren Werkzeugbereiche als nicht betretbar eingestuft werden und Pressen, die dem Geltungsbereich der DIN EN 289:2014 „Kunststoff- und Gummimaschinen- Formpressen und Spritzpressen“ unterliegen.

Die Anforderungen der Norm werden in dieser Schrift konkretisiert, teilweise ergänzt und näher erläutert. Zu den normativen Anforderungen nach Stand der Technik werden hier auch die sicherheitstechnischen Anforderungen für Bestandsmaschinen (vor 2014) beschrieben. Dazu wurden im DGUV Sachgebiet die Erfahrungen von Hersteller- und Betreiberfirmen, Verbänden und Berufsgenossenschaften eingebracht und in den jeweiligen Schutzmaßnahmen berücksichtigt.

Um sich die Checkliste für hydraulische Form- und Spritzpressen in der Kunststoff- und Gummiindustrie anzusehen, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Fachbereich AKTUELL FBRCI-003 "Checkliste für hydraulische Form- und Spritzpressen in der Kunststoff- und Gummiindustrie" (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2019.05)


Sicherheitsanforderungen für Wellen an Chemienormpumpen

In vielen Betrieben der chemischen Industrie werden Chemienormpumpen, wie Kreiselpumpen, rotierende oder oszillierende Verdrängerpumpen, verwendet. Um unter Berücksichtigung des Standes der Technik für neue und gebrauchte Pumpen einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, wurden in dieser Informationsschrift die Sicherheitsanforderungen für Wellen an Chemienormpumpen zusammengestellt.

Neben Hinweisen zur Gefährdungsbeurteilung sind auch  Beispiele für die praxisgerechte Absicherung angegeben.

Um sich die Informationsschrift anzusehen, nutzen Sie bitte den folgenden Link: Informationsschrift für Sicherheitsanforderungen für Wellen an Chemienormpumpen (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2019.03).


Checklisten für Walzwerke – jetzt auch in englischer Sprache

Für "große" und "kleine" Walzwerke der Gummi- und Kunststoffindustrie

Das DGUV Sachgebiet "Maschinen der chemischen Industrie" stellt in Form einer "Fachbereich AKTUELL"-Schrift für Walzwerke der Gummi- und Kunststoffindustrie mit einem Walzendurchmesser kleiner und größer 400 mm allgemeine Informationen und eine Checkliste mit einer Protokoll-Vorlage zur Verfügung.

Die Checklisten können angewendet werden bei:

  • Übergabe einer neuen Maschine von der Hersteller- an die Betreiberfirma
  • Aktualisierung der innerbetrieblichen Gefährdungsbeurteilung.

Durch die Differenzierung der Anforderungen nach dem Baujahr der Maschine wird in den Checklisten übersichtlich Stellung bezogen, inwieweit eine Anpassung an den Stand der Technik als notwendig angesehen wird.

Für Walzwerke mit einem Walzendurchmesser D < 400 mm ("kleine" Walzwerke) nutzen Sie bitte die  "Fachbereich AKTUELL"-Schrift FBRCI-001 (Link zur PDF-Datei - deutsche Fassung, Ausgabedatum: 2018.10).

Für Walzwerke mit einem Walzendurchmesser D < 400 mm ("kleine" Walzwerke) nutzen Sie bitte die  "Fachbereich AKTUELL"-Schrift FBRCI-001 (Link zur PDF-Datei - englische Fassung, Ausgabedatum: 2018.10).

Für Walzwerke mit einem Walzendurchmesser D ≥ 400 mm ("große" Walzwerke) nutzen Sie bitte die  "Fachbereich AKTUELL"-Schrift FBRCI-002 (Link zur PDF-Datei - deutsche Fassung, Ausgabedatum: 2018.10).

Für Walzwerke mit einem Walzendurchmesser D ≥ 400 mm ("große" Walzwerke) nutzen Sie bitte die  "Fachbereich AKTUELL"-Schrift FBRCI-002 (Link zur PDF-Datei - englische Fassung, Ausgabedatum: 2018.10).


Fachbereich AKTUELL FBRCI-004 „Sicherheitsanforderungen für Stativ- und Hängerührwerke“

Die in dieser "Fachbereich AKTUELL"-Schrift des DGUV Sachgebiets "Maschinen der chemischen Industrie" beschriebenen Anforderungen können auf alle neuen und gebrauchten Rührwerke angewendet werden.

Für Stativ- und Hängerührwerke existiert derzeit keine europäisch harmonisierte arbeitsmittelspezifische Norm. Da auf dem Markt jedoch Rührwerke mit sehr unterschiedlichem Sicherheitsniveau angeboten werden, wurden in einem Erfahrungsaustausch zwischen Hersteller- und Betreiberfirmen, Berufsgenossenschaften und Verbänden Sicherheitskonzepte entwickelt, die keine Anreize zum Umgehen (Manipulation) von Schutzeinrichtungen bieten und nach dem Stand der Technik für sichere Maschinen sorgen.

Neben den formalen grundlegenden Anforderungen werden auch sicherheitstechnische Anforderungen für neue und alte Rührwerke beschrieben sowie Anforderungen an die Steuerung, Reinigung und Probenentnahme.

Fachbereich AKTUELL FBRCI-004 „Sicherheitsanforderungen für Stativ- und Hängerührwerke“ (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2018.10).


Sicherheitskonzepte für gebrauchte Reifenaufbaumaschinen

In dem Fachbeitrag werden Sicherheitskonzepte und Schutzeinrichtungen für gebrauchte Reifenaufbaumaschinen beschrieben.
Die aufgeführten Anforderungen werden als geeignet angesehen, die Betriebssicherheitsverordnung zu erfüllen. Insbesondere wird ausgeführt, wie weit eine Anpassung an den Stand der Technik erfolgen muss.

Bei der Festlegung der erforderlichen Maßnahmen wurden betriebliche Randbedingungen (z. B. Platzverhältnisse und zeitliche Abläufe) praxisgerecht berücksichtigt. In die Sicherheitskonzepte sind zudem Erfahrungen aus dem Unfallgeschehen eingeflossen.

Um einen schnellen Sicherheitsgewinn zu erzielen, wird eine zweistufige Vorgehensweise beschrieben.

Sicherheitskonzepte für gebrauchte Reifenaufbaumaschinen


Sicherheitskonzepte für neue Extrusionsanlagen zur Herstellung von Flachfolien/Blasfolien

Für Anlagen zur Herstellung von Folien existiert keine europäisch harmonisierte Norm. Nur für die Teilmaschinen

  • Extruder (EN 1114-1)
  • Wickelmaschinen (EN 13418)
  • Schneidmühlen (EN 12012)

wurden bisher europäisch harmonisierte Normen ausgearbeitet. Die sicherheitstechnischen Anforderungen aus diesen Normen betreffen jedoch nur die jeweilige Maschine, das Zusammenwirken der Maschinen in einer Produktionslinie wird hingegen nicht behandelt. Es wird davon ausgegangen, dass die in Extrusionsanlagen verketteten Teilmaschinen normgerecht ausgeführt werden.

Die in den vorliegenden Empfehlungen beschriebenen Sicherheitskonzepte gelten für neue Extrusionsanlagen zur Herstellung von Flachfolien. Sie sind zwischen Hersteller- und Betreiberfirmen, Berufsgenossenschaften und Verbänden abgestimmt und entsprechen somit der Meinung der Fachleute. Beschrieben werden im Wesentlichen Sicherheitskonzepte für Anlagenbereiche von Extrusionsanlagen, für die keine harmonisierten Normen vorliegen. In den Abschnitten 3 und 4 werden für die o.g. Teilmaschinen mitunter aber auch von Normen abweichende Sicherheitskonzepte oder zusätzliche Anforderungen empfohlen. Die Empfehlungen lösen zwar keine Vermutungswirkung im Rahmen des nach Maschinenrichtlinie (EG-Richtlinie 2006/42/EG) durchzuführenden Konformitätsbewertungsverfahrens aus, sie können aber entsprechend dem Stand der Technik als gleichwertige Lösung betrachtet werden.