E 4.10 Bewehrungs-Schweißautomat
Mögliche Gefahren

- Absturz in die Maschinengrube bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Getroffenwerden von rotierenden Anlageteilen
- Körperdurchströmung bei der Berührung der Schweißelektroden
- Getroffenwerden vom Draht (Schnitt- und Stichverletzungen)
- Belastung durch schweres Heben und Tragen beim Abheben der Körbe
Maßnahmen

Technische Anforderungen
- Maßnahmen gegen Absturz treffen, z. B. Geländer
- bewegte Teile der Maschine müssen eingriffsicher verkleidet werden 1
- rotierende Drahtcoils müssen mit einer Bereichssicherung (z. B. Umzäunung) abgesichert werden
- Bereitstellung von Hebehilfen, z. B. Kran
Reparatur/Wartung/Störungsbeseitigung
- Anlage abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern
Betriebsanweisungen
- Für den Umgang mit Bewehrungs-Schweißautomaten ist eine Betriebsanweisung zu erstellen und die Beschäftigten sind zu unterweisen.
Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung zu organisieren. Hierzu erfolgt die betriebsärztliche Beratung.
Persönliche Schutzausrüstung
Auswahl gemäß Gefährdungsbeurteilung, hier insbesondere
- Schutzschuhe
- Schutzhandschuhe
- ggf. Gehörschutz
- Schutzbrille
Weitere Informationen

- Betriebsanleitung des Herstellers