E 4.3 Transport/Lagerung
Mögliche Gefahren

- umkippende Betonfertigteile infolge schlechter Sicherung
- Zusammenstoßen von Fahrzeugen und Personen
- Quetsch- und Schergefahren an schienengebundenen Transportwagen
- Absturzgefahren bei hochgelegenen Lagereinheiten
Maßnahmen

Technische Anforderungen
- Freilager mit festem Untergrund 1
- Verwendung von Lagereinrichtungen, die den Anforderungen des Kapitels A 3.5 entsprechen
- Steuertaster – ohne Selbsthaltung – an den schienengebundenen Transportwagen
- Abschaltleisten, Schaltbügel an den Transportwagen
- Sicherheitsabstand von 0,5 m zwischen den Transportwagen bzw. Kranen gegenüber feststehenden Einrichtungen
Betrieb
- Optimierung der Transportvorgänge
- spezielle ferngesteuerte Lastaufnahmemittel vermeiden die Absturzgefahren beim Anschlagen der Last 2
- bei eingeschränkter Sicht: Einsatz von Einweisern
- Festlegung einer Lagerordnung
- Verwendung von Gestellen 3 , die für die Lagerung von Betonfertigteilen geeignet sind
- Verwendung von Transportgestellen 4
- Aufenthalt im Kippbereich der Betonfertigteile vermeiden, möglichst von der Seite arbeiten
Persönliche Schutzausrüstung
Auswahl gemäß Gefährdungsbeurteilung, hier insbesondere
- Schutzschuhe
- ggf. Schutzhandschuhe
- bei Kranbetrieb: Schutzhelm
Weitere Informationen

- DGUV Regel 113-602 Branche Betonindustrie, Teil 1: Herstellung von Betonfertigteilen, Abschnitt 3.9
- Kapitel A 1.20, A 3.5, A 4.6