Maschinensicherheit

Die Präventionsabteilung Technische Sicherheit berät mit seinem Referat „Maschinen- und Produktsicherheit“ zu Fragen der Maschinensicherheit und Produktsicherheit.

Neben technischen Fragestellungen werden auch technisch-juristische Themen aufgegriffen.
Dabei werden von uns wiederkehrende Fragestellungen und Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen aufgearbeitet und im Zusammenwirken mit betrieblichen Praktikerinnen und Praktikern, Verbänden und Maschinenherstellerfirmen Arbeitshilfen und Sicherheitskonzepte für bestimmte Maschinenarten erstellt.
Schwerpunkte in der Beratung:

  • Überprüfung und gemeinsame Ausarbeitung von Sicherheitskonzepten
  • Überprüfung von sicherheitsgerichteten Maschinensteuerungen
  • Sicherheitstechnische Überprüfung in Bezug auf die Ausführung von Schutzeinrichtungen
  • Beratung und Anleitung zur Anwendung von Normen, Richtlinien, nationalen und internationalen Anforderungen (Betriebssicherheitsverordnung, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG) für Maschinen
  • Beratung zur CE-Kennzeichnung und EG-Konformitätserklärung für Maschinenanlagen
  • Beratung beim Eigenbau sowie bei wesentlichen Veränderungen von Maschinen

Kontakt:
Präventionsabteilung Technische Sicherheit

Sie haben eine Beratungsanfrage zur technischen Sicherheit (Anlagen, Druckbehälter, Maschinen oder Produkte)?

Dann nutzen Sie doch einfach unser neues Kontaktformular und senden uns dieses mit aussagekräftigen Fotos sowie das Typenschild oder die Produktkennzeichnung als Anhang per E-Mail an die angegebene Adresse zu. Schauen Sie sich dazu auch unsere Kurzanleitung an.

Präventionsmedien:

Hier kommen Sie zu den Rubriken

Aktuelles

Wir informieren zur neuen EU-Maschinenverordnung

Die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird durch eine europäische Maschinenverordnung ersetzt. Die Verordnung (EU) 2023/1230 wurde am 29.06.2023 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sie tritt ab dem 19.07.2023 unmittelbar in jedem Mitgliedsstaat in Kraft.

Den neuen Verordnungstext finden Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32023R1230, eine erste Berichtigung unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32023R1230R(01).

Die neue EU-Maschinenverordnung löst die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab und muss ab dem 20.01.2027 durch die Wirtschaftsakteure (Hersteller, Einführer, Bevollmächtigte oder Händler) angewendet werden. Bis zu diesem Stichtag bleibt die Maschinenrichtlinie in Anwendung. Die Artikel 26 bis 42 (Kapitel 5), die bereits ab dem 20.01.2024 anzuwenden sind, betreffen nur die Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen.

Im Wesentlichen wurden die Inhalte der Maschinenrichtlinie in die EU-Maschinenverordnung übertragen. Die Reihenfolge der Artikel und Anhänge wurde geändert. Im Anhang XII der neuen EU-Maschinenverordnung befindet sich eine entsprechende Tabelle. Weitergehende Informationen zu den Änderungen enthält eine deutschsprachige Synopse unter DE-EUROGIP-ETUI_Machinery-from-the-Directive-to-the-new-Regulation-V1-2023-12.pdf

Begriffe und Definitionen wurden teilweise überarbeitet. Hinzugekommen sind die Themen

  • Cybersicherheit und
  • maschinelles Lernen.

Wir werden Sie an dieser Stelle weiter informieren.


Elastomere bewegen die Welt. Mit Sicherheit!

Fachdialog Elastomere am 29. und am 30. April 2024 in Laubach

Vom 29. bis 30. April 2024 geht es beim interdisziplinären Fachdialog Elastomere mit dem Thema "Elastomere bewegen die Welt. Mit Sicherheit!" im hessischen Laubach um aktuelle Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in der Elastomer-verarbeitenden Industrie. Veranstalter ist das Sachgebiet "Maschinen der chemischen Industrie" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV). 

In Vorträgen und Workshops vermitteln Arbeitsschutzexpertinnen und -experten der DGUV sowie externe Fachleute den aktuellen Sachstand zu Arbeitsschutzfragen und Gesundheitsschutz. Die Inhalte sind speziell auf die Informationsbedürfnisse von Betrieben, die Kautschuk, Silikon, Latex oder thermoplastische Elastomere (TPE) verarbeiten, ausgerichtet und umfassen sowohl maschinentechnische Aspekte als auch den Umgang mit Gefahrstoffen, Instandhaltung u.v.m. Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog. Die Veranstaltung ist explizit als lebendiges Gesprächsforum angelegt, das den Teilnehmenden viel Raum für persönlichen Austausch und Diskussionen gibt. Die Workshops bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, in kleinem Kreis einzelne Themen, die für den eigenen Arbeitsbereich von besonderem Interesse sind, zu vertiefen.

Vorträge und Workshops des Fachdialogs Elastomere erstrecken sich anreisefreundlich über zwei halbe Tage mit Beginn und Ende um die Mittagszeit. 
Freuen Sie sich auf Information, Diskussion und Networking – im Plenum, in Workshops und auf der Abendveranstaltung. In zwei Workshop-Blöcken steht der praxisnahe Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Folgende themenspezifische Workshops werden angeboten:

  • Hitzearbeit
  • Instandhaltung an Innenmischern
  • Explosionsgefährdete Bereiche 
  • Hydraulikinstandhaltung

Die Abendveranstaltung rundet den Tag ab und bietet weitere Möglichkeiten für Austausch und Networking.
Programm

Die Teilnahme am Fachdialog Elastomere sowie an der Abendveranstaltung ist für Sie kostenlos. Übernachtungskosten sind im Angebot nicht inbegriffen.
Sie haben die Möglichkeit, bei der Anmeldung für den Fachdialog eine Übernachtung mit Frühstück im Bildungszentrum Laubach zum Selbstkostenpreis von 71,50 EUR zu buchen. Alternativ können Sie sich eigenständig um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern.

Der interdisziplinäre Fachdialog Elastomere richtet sich an Sicherheitsfachkräfte, Fachpersonal aus den Bereichen Konstruktion, Chemie und Entwicklung, sowie weitere interessierte Fachleute aus der Elastomer-verarbeitenden Industrie und der Branche verbundenen Unternehmen wie z. B. Maschinenhersteller und Ingenieurbüros.

Hier geht es zum Anmeldeformular

Inhaltliche Fragen beantworten wir Ihnen gern.
Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an: fachdialog-elastomere(at)bgrci.de
 


Fachbereich AKTUELL FBRCI-025 "Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen"

Die Fachbereich-AKTUELL-Schrift FBRCI-025 "Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen" behandelt die Anforderungen an Aufstellung und Aufstellungsort, das bestimmungsgemäße Betreiben, den Brand- und Explosionsschutz sowie die Prüfungen an Zentrifugen. Die Schrift enthält Definitionen der verschiedenen Zentrifugenarten, Zentrifugenfahrweisen und Zentrifugenbestandteile sowie Verweise auf die wichtigsten Rechtsgrundlagen.  

Die Fachbereich-AKTUELL-Schrift FBRCI-025 ersetzt den DGUV Grundsatz 313-001 "Prüfbuch für Zentrifugen"  und Kapitel 2.11 "Betreiben von Maschinen der chemischen Verfahrenstechnik" Teil 3: Zentrifugen der DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln".

Die FBRCI-025 ist unter folgenden Link abrufbar:
Fachbereich AKTUELL FB RCI-025 "Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen" (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2023.11)


Fachbereich AKTUELL FBRCI-027 "Sicherheitseinrichtungen für gebrauchte Reifenvulkanisiermaschinen"

Reifenvulkanisiermaschinen (auch Reifenheizer oder Reifenheizpresse genannt) werden oft noch nach den Anforderungen aus der zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschrift „Arbeitsmaschinen der chemischen Industrie, der Gummi- und der Kunststoffindustrie“ (VBG 22) betrieben. Das Unfallgeschehen hat jedoch gezeigt, dass sich schwere Unfälle mit diesen Maßnahmen nicht ausreichend sicher vermeiden lassen. Weiterhin hat sich gezeigt, dass einige Gefahrenbereiche, z. B. automatische Reifenzuführeinrichtungen, in der Praxis auf sehr unterschiedlichem Niveau abgesichert sind.

Bei Neumaschinen wird davon ausgegangen, dass Reifenvulkanisiermaschinen nach DIN EN 16474:2015-08 gebaut werden. Ziel des FBRCI-027 ist es, auch bei den gebrauchten Reifenvulkanisiermaschinen ein vergleichbares Sicherheitsniveau in den Betrieben zu erreichen.

Die FBRCI-027 ist unter folgenden Link abrufbar:

Fachbereich AKTUELL FB RCI-027 "Sicherheitseinrichtungen für gebrauchte Reifenvulkanisiermaschinen" (PDF-Datei mit Ausgabedatum 2023.11)


Leitfaden "Personen- und Objekterkennung mobile Arbeitsmaschinen"

Netzwerk Baumaschinen präsentiert Leitfaden auf Gemeinschaftsmessestand mit BG RCI

Anlässlich der Steinexpo präsentierte das Netzwerk Baumaschinen den aktualisierten Leitfaden „Personen- und Objekterkennung, Warnung in Gefahrenbereichen – Kamera-, Sensoriksysteme, intelligente Software bei mobilen Arbeitsmaschinen (Baumaschinen – Mining)“ auf dem Gemeinschaftsmessestand (BG RCI, BV MIRO, Deutscher Sprengverband und Netzwerk Baumaschinen). Außerdem ist dieser jetzt als barrierefreie Version verfügbar.
 
Der Leitfaden ist über das Downloadcenter der BG RCI erhältlich.


Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Sicherheit von Maschinen und verfahrenstechnischen Anlagen

Fachdialog Technische Sicherheit am 21. und 22. Februar 2024 in Langenhagen

Viele Unternehmen aller Branchen und Größen digitalisieren ihre Produktionsprozesse oder sind im Begriff, dies zu tun. Der Fachdialog Technische Sicherheit mit dem Titel „Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Sicherheit von Maschinen und verfahrenstechnischen Anlagen“ ist ein Erfahrungsaustausch, bei dem Fachleute aus der Praxis mögliche Lösungsansätze für Gefährdungen, die aus der Digitalisierung entstehen, diskutieren.

Der Fachdialog findet am 21. und 22. Februar in Langenhagen statt. Von Mittag bis Mittag haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen und Ideen zu Chancen und Risiken digitaler Technologien für die Sicherheit von Maschinen und verfahrenstechnischen Anlagen auszutauschen.

Freuen Sie sich auf zwei Tage Information, Diskussion und Networking – im Plenum, in Workshops und auf der Abendveranstaltung. Der erste Veranstaltungstag steht ganz im Zeichen des Dialogs. In Fachvorträgen hören Sie, welche Chancen und Risiken neue Technologien für den Arbeitsschutz mitbringen und warum Safety auch Security erfordert. In zwei Workshoprunden steht der praxisnahe Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Vier themenspezifische Workshops stehen zur Auswahl:

  • Cybersicherheit bei überwachungsbedürftigen Anlagen,
  • Industrial Security für KMUs,
  • Fernsteuerung von verfahrenstechnischen Anlagen und
  • Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für den Arbeitsschutz.

Die anschließende Abendveranstaltung rundet den Tag ab und bietet noch mehr Raum für Austausch und Networking. Der zweite Tag richtet mit Fachvorträgen den Fokus auf praxisnahe Themen und zeigt, welche Rolle Fernsteuerung und Fernwartung schon jetzt in der Praxis spielen.

⇒ Programm

Der Fachdialog Technische Sicherheit ist interdisziplinär und greift alle zwei Jahre aktuelle gemeinsame Themen aus den Referaten der Präventionsabteilung Technische Sicherheit auf. Die Tagung richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch aus KMU, Fachleute im Bereich Technische Sicherheit sowie Unternehmen, die Maschinen und Anlagen unserer Branchen herstellen.

Melden Sie hier auf dieser Seite an.

Für die Teilnahme am Fachdialog Technische Sicherheit entstehen Ihnen keine Kosten. Allerdings ist in der Anmeldung für den Fachdialog keine Übernachtung enthalten. Bitte buchen Sie eigenständig. Das Hotel Ambiente und das Hotel Dormero befinden sich in fußläufiger Nähe zum Veranstaltungsort. Es ist kein Kontingent reserviert.

Fragen können Sie gern an technische-sicherheit(at)bgrci.de richten.