Der neue Atemschutz-Guide der BG RCI
Alles zum Thema Atemschutz auf einen Klick

Bei vielen Arbeiten mit Schadstoffen oder der Gefahr von Sauerstoffmangel sind Atemschutzgeräte unverzichtbar. Der neue Atemschutz-Guide der BG RCI informiert gezielt über die Auswahl von geeigneten Atemschutzgeräten, deren sichere Benutzung, über Schutzniveau und Gebrauchsdauer sowie über die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Die Webanwendung enthält ausführliche Informationen zu Atemschutzgeräten, zu ihrer Einteilung und Kennzeichnung für Arbeit, Rettung und Flucht. Mit dem Atemschutz-Guide kann ermittelt werden, welches Atemschutzgerät welches Schutzniveau bietet und für welchen Einsatz geeignet ist. Auch lässt sich die Gebrauchsdauer abhängig von bestimmten Rahmenbedingungen berechnen. Darüber hinaus bietet das Tool detaillierte Inhalte für die Ausbildung, Fortbildung und Unterweisung von Funktionsträgern im Atemschutz.
Die Webanwendung wurde in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet Atemschutz im Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) entwickelt. Es ergänzt die bestehenden Regelwerke DGUV Regel 112-190 „Benutzung von Atemschutzgeräten“ und DGUV Grundsatz 312-190 „Ausbildung, Fortbildung und Unterweisung im Atemschutz“.
Der Atemschutz-Guide ist kostenlos erreichbar unter https://atemschutz-guide.bgrci.de.
Downloads zu dieser Meldung
Pressekontakt
Petra Singer
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Stabsbereich Kommunikation
Telefon: 06221 5108-57003
E-Mail: petra.singer(at)bgrci.de