Was beinhaltet die neue Gefahrstoffverordnung 2024?

Video der BG RCI informiert über wichtige Änderungen

Am 4. Dezember wurde die Änderung der Gefahrstoffverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ein Video der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) fasst die Neuerungen und Überarbeitungen knapp und gut verständlich zusammen.

Die Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen regelt umfassend die Schutzmaßnahmen für Beschäftigte bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, d. h. mit Stoffen und Gemischen, die z. B. entzündbar, akut toxisch, ätzend oder krebserzeugend sind. Schwerpunkte der Überarbeitung der Gefahrstoffverordnung sind die Implementierung des Risikokonzepts aus der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS 910), die Anpassung an die geänderte Krebsrichtlinie und die Einführung neuer Asbestregelungen.

Im Video der BG RCI fassen die Präventionsexperten Antje Ermer und Dr. Max Hanke-Roos wesentliche Neuheiten außerhalb des Asbestthemas knapp und übersichtlich zusammen. In dem ca. 20 Minuten langen Beitrag erklären die beiden Fachleute, welche Änderungen der Verordnung jetzt gelten, was sie bedeuten, welche Erleichterungen es gibt und was zum Schutz der Beschäftigten hinzugekommen ist. Der Film richtet sich an alle Interessierten, speziell an Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fachleute der Arbeitsmedizin.

Das Video ist online unter www.bgrci.de/gefstoffv2024 zu finden.
 


Downloads zu dieser Meldung


Pressekontakt

Petra Singer
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Stabsbereich Kommunikation
Telefon: 06221 5108-57003
E-Mail: petra.singer(at)bgrci.de