Fachveranstaltung „Strahlarbeiten“ vom 13. bis 14. August in Dresden

In den Vorträgen werden die vielfältigen Anwendungsgebiete für Strahlarbeiten dargestellt. Dabei wird auf die unterschiedlichen Techniken und die daraus resultierenden Anforde-rungen in der Praxis eingegangen. Schwerpunkte sind neben dem betrieblichen Einsatz von Strahltechniken auch der Explosionsschutz und weitere Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Prinzip. Anforderungen an die Beschaffenheit von Maschinen und Anlagen werden thematisiert. Teilnehmende werden dieses Wissen bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen oder bei der Planung und Beschaffung von Anlagen einsetzen können, ebenso bei der innerbetrieblichen Beratung.

Die Präsentation erfolgt auf vielfältige Art in Vorträgen, einer Posterausstellung, mit Infoständen und einem Marktplatz. Themen sind u.a.:

  • Flüssigkeitsstrahlen
  • Reinigen und Entschichten mit Laserstrahlung
  • Trockeneisstrahlen
  • Explosions- und Brandschutzfragen

Zielgruppe:

  • Unternehmer und Unternehmerinnen,
  • Führungskräfte,
  • Arbeitsschutzverantwortliche aus Betrieben, die sich mit Strahlarbeiten befassen,
  • Firmen, die Geräte und Anlagen für Strahlarbeiten herstellen
  • Vertreterinnen und Vertreter der Unfallversicherungsträger

Veranstalter:

Sachgebiet „Oberflächentechnik“ des Fachbereiches Holz und Metall der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam mit mehreren Unfallversicherungsträgern

Anmeldefrist: 

1. August 2025

Ort:

DGUV Kongresszentrum
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf den Seiten der BG HM 
www.bghm.de, Webcode: 5637