Es gibt berufliche Tätigkeiten, bei denen Versicherte in höherem Maße als die übrige Bevölkerung gesundheitsgefährdenden Einwirkungen ausgesetzt sind. Die anerkannten Berufskrankheiten sind in der Berufskrankheitenliste abschließend aufgezählt („Listensystem“). Die Liste der Berufskrankheiten wird von der Bundesregierung ständig ergänzt. Passgenaue Versicherungsleistungen mindern die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Erkrankung.
Zur Liste der Berufskrankheiten wechseln
Berufskrankheiten entstehen nicht über Nacht. Sie entwickeln sich vielfach über einen längeren Zeitraum. Bei einigen Krankheiten liegen zwischen der schädigenden Einwirkung und dem Krankheitsausbruch Latenzzeiten von mehreren Jahrzehnten. Ihre Ursache liegt also oft viele Jahre zurück, sodass die tatsächlichen Gegebenheiten bei Bekanntwerden der Krankheit oft nur noch schwer zu ermitteln sind, z. B. bei Lungenkrankheiten infolge von Asbesteinwirkung. Allergische Erkrankungen der Haut oder der Atemwege durch Arbeitsstoffe, Schwerhörigkeit durch Berufslärm, Lungenerkrankungen durch Quarzstaub: Auch das sind typische Berufskrankheiten.
Berufskrankheiten: Entschiedene Fälle
Berufskrankheiten: Entschiedene Fälle |
Veränderung | |||
---|---|---|---|---|
2022 | 2021 | Absolut | % | |
BK-Verdacht bestätigt | 2.389 | 2.439 | -50 | -2,05% |
davon: | ||||
– Anerkannte Berufskrankheiten | 1.410 | 1.654 | -244 | -14,75% |
– Erstmalige Gewährung einer Maßnahme nach § 3 BKV | 979 | 785 | 194 | 24,71% |
BK-Verdacht nicht bestätigt | 5.000 | 4.933 | 67 | 1,36% |
Entschiedene Fälle insgesamt | 7.389 | 7.372 | 17 | 0,23% |
Neue BK-Renten | 501 | 619 | -118 | -19,06% |
Berufskrankheiten nach Erkrankungsgruppen
Berufskrankheiten nach Erkrankungsgruppen | Anzeigen auf Verdacht 2022 | |
---|---|---|
Zahl | % | |
Durch chemische Einwirkungen verursachte Krankheiten | 1.007 | 15,6% |
Durch physikalische Einwirkungen verursachte Krankheiten | 2.106 | 32,7% |
Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropenkrankheiten | 64 | 1,0% |
Erkrankungen der Atemwege und der Lungen, des Rippenfells und Bauchfells | 2.184 | 33,9% |
Hautkrankheiten | 936 | 14,5% |
Krankheiten sonstiger Ursachen | – | – |
Fälle nach § 9 Abs. 2 SGB VII | 142 | 2,2% |
Gesamt | 6.439 | 100% |
Die häufigsten Berufskrankheiten der BG RCI sortiert nach Branchen
Die häufigsten Berufskrankheiten sortiert nach Branchen | Anzeigen auf Verdacht 2022 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Baustoffe - Steine - Erden |
Bergbau | Chemische Industrie | Lederindustrie | Papierher-stellung und Ausrüstung |
Zucker | |
BK 2301 – Lärmschwerhörigkeit | 286 | 255 | 660 | 61 | 93 | 6 |
BK 5101 – Hauterkrankungen | 45 | 16 | 504 | 27 | 16 | 3 |
BK 4104 – Asbestose mit Lungenkrebs | 54 | 69 | 321 | 10 | 21 | 2 |
BK 4101 – Silikose | 73 | 371 | 21 | 1 | – | 3 |
BK 4103 – Asbestose | 31 | 144 | 256 | 5 | 5 | 9 |
BK 1301 – Schleimhautveränderungen | 10 | 32 | 284 | 17 | 6 | 1 |
BK 5103 – Plattenepithelkarzinom oder multiple aktinische Keratose | 103 | 46 | 105 | 8 | 5 | 10 |
BK 1318 – Erkrankungen des Blutes, des blutbildenden und des lymphatischen Systems | 16 | 17 | 185 | 16 | 7 | 3 |
BK 4111 – Chronische Bronchitis/ Emphysem | 2 | 186 | – | – | 1 | 1 |
BK 2108 – Lendenwirbelsäule, Heben und Tragen | 41 | 22 | 98 | 18 | 2 | 3 |
Berufskrankheiten nach BK-Nummern
Nr. | Berufskrankheit | Jahr | An- zeigen |
Bestätigte Verdachtsfälle im Berichtsjahr | Todesfälle Berufserkrankter | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | Anerkannte BK | Neue BK-Renten | Sonstige* (ohne Renten) | |||||
1101 | Erkrankungen durch Blei oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
8 6 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1102 | Erkrankungen durch Quecksilber oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
3 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1103 | Erkrankungen durch Chrom oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
15 22 |
1 2 |
1 2 |
1 1 |
– – |
1 2 |
1104 | Erkrankungen durch Cadmium oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
4 4 |
– 1 |
– 1 |
– 1 |
– – |
– – |
1108 | Erkrankungen durch Arsen oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
8 7 |
– 1 |
– 1 |
– 1 |
– – |
– – |
1109 | Erkrankungen durch Phosphor oder seine anorganischen Verbindungen | 2022 2021 |
1 – |
– – |
– – |
– – |
– – |
– 1 |
1110 | Erkrankungen durch Beryllium oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
2 – |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1201 | Erkrankungen durch Kohlenmonoxid | 2022 2021 |
1 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1202 | Erkrankungen durch Schwefelwasserstoff | 2022 2021 |
1 3 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1301 | Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch aromatische Amine | 2022 2021 |
353 338 |
8 15 |
8 15 |
8 15 |
– – |
13 6 |
1302 | Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe | 2022 2021 |
78 83 |
3 2 |
3 2 |
3 2 |
– – |
2 – |
1303 | Erkrankungen durch Benzol, seine Homologe oder durch Styrol | 2022 2021 |
14 7 |
– – |
– – |
– – |
– – |
2 1 |
1304 | Erkrankungen durch Nitro- oder Aminoverbindungen des Benzols oder seine Homologe oder ihre Abkömmlinge | 2022 2021 |
3 2 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1305 | Erkrankungen durch Schwefelkohlenstoff | 2022 2021 |
6 2 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– 1 |
1306 | Erkrankungen durch Methylalkohol (Methanol) | 2022 2021 |
7 – |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1307 | Erkrankungen durch organische Phosphorverbindungen | 2022 2021 |
– 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1308 | Erkrankungen durch Fluor oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
1 4 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1309 | Erkrankungen durch Salpetersäureester | 2022 2021 |
1 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1310 | Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylaryloxide | 2022 2021 |
5 3 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– 1 |
1311 | Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylsulfide | 2022 2021 |
– 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1312 | Erkrankungen der Zähne durch Säuren | 2022 2021 |
1 – |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1314 | Erkrankungen durch para-tertiär-Butylphenol | 2022 2021 |
– 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1315 | Erkrankungen durch Isocyanate | 2022 2021 |
26 30 |
16 19 |
10 12 |
6 7 |
6 7 |
1 – |
1316 | Erkrankungen der Leber durch Dimethylformamid | 2022 2021 |
3 2 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1317 | Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische | 2022 2021 |
14 18 |
1 – |
1 – |
– – |
– – |
– – |
1318 | Erkrankungen des Bluts, des blutbildenden und des lymphatischen Systems durch Benzol | 2022 2021 |
246 272 |
17 34 |
17 34 |
14 34 |
– – |
10 17 |
1319 | Larynxkarzinom durch intensive, mehrjährige Exposition gegenüber schwefelsäurehaltigen Aerosolen | 2022 2021 |
9 13 |
– 1 |
– 1 |
– 1 |
– – |
– – |
1320 | Chronisch-myeloische oder chronisch-lymphatische Leukämie durch 1,3-Butadien bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindestens 180 Butadien-Jahren (ppm x Jahre) | 2022 2021 |
22 14 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
1321 | Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindestens 80 Benzo(a)pyren-Jahren [(µgm³) x Jahre] | 2022 2021 |
175 138 |
1 2 |
1 2 |
1 2 |
– – |
– – |
2101 | Schwere oder wiederholt rückfällige Erkrankungen der Sehnenscheiden oder des Sehnengleitgewebes sowie der Sehnen- oder Muskelansätze | 2022 2021 |
32 37 |
8 4 |
5 3 |
– – |
3 1 |
– – |
2102 | Meniskusschäden nach mehrjährigen andauernden oder häufig wiederkehrenden, die Kniegelenke überdurchschnittlich belastenden Tätigkeiten | 2022 2021 |
62 63 |
17 26 |
13 26 |
13 21 |
4 – |
– – |
2103 | Erkrankungen durch Erschütterung bei der Arbeit mit Druckluftwerkzeugen oder gleichartig wirkenden Werkzeugen oder Maschinen | 2022 2021 |
43 48 |
9 6 |
8 5 |
6 2 |
1 1 |
– – |
2104 | Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen an den Händen | 2022 2021 |
11 13 |
2 1 |
2 1 |
1 – |
– – |
– – |
2105 | Chronische Erkrankungen der Schleimbeutel durch ständigen Druck | 2022 2021 |
12 7 |
3 4 |
2 4 |
– – |
1 – |
– – |
2106 | Druckschädigungen der Nerven | 2022 2021 |
9 5 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
2108 | Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjähriges Heben oder Tragen schwerer Lasten oder durch langjährige Tätigkeiten in extremer Rumpfbeugehaltung, die zu chronischen oder chronisch-rezidivierenden Beschwerden und Funktionseinschränkungen (der Lendenwirbelsäule) geführt haben | 2022 2021 |
185 177 |
33 26 |
18 13 |
12 3 |
15 13 |
– – |
2109 | Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Halswirbelsäule durch langjähriges Tragen schwerer Lasten auf der Schulter | 2022 2021 |
35 34 |
2 2 |
2 1 |
1 1 |
– 1 |
– – |
2110 | Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch langjährige, vorwiegend vertikale Einwirkung von Ganzkörperschwingungen im Sitzen | 2022 2021 |
17 20 |
7 1 |
3 – |
2 – |
4 1 |
– – |
2112 | Gonarthrose durch eine Tätigkeit im Knien oder vergleichbare Kniebelastung mit einer kumulativen Einwirkungsdauer von mindestens 13.000 Std. und einer Mindesteinwirkungsdauer von insgesamt 1 Std. pro Schicht |
2022 2021 |
80 82 |
7 13 |
5 12 |
6 8 |
2 1 |
– – |
2113 | Druckschädigung des Nervus medianus im Carpaltunnel (Carpaltunnel-Syndrom) | 2022 2021 |
41 37 |
14 14 |
10 12 |
1 1 |
4 2 |
– – |
2114 | Gefäßschädigungen der Hand (Hypothenar-Hammer-Syndrom) | 2022 2021 |
2 4 |
1 1 |
1 1 |
1 – |
– – |
– – |
2116 | Koxarthrose durch Lastenhandhabung mit einer kumulativen Dosis von mindestens 9.500 Tonnen während des Arbeitslebens gehandhabter Lasten mit einem Lastgewicht von mindestens 20 kg, die mindestens zehnmal pro Tag gehandhabt wurden | 2022 2021 |
29 19 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
2301 | Lärmschwerhörigkeit | 2022 2021 |
1.383 1.325 |
970 849 |
618 702 |
34 44 |
352 147 |
– – |
2401 | Grauer Star durch Wärmestrahlung | 2022 2021 |
1 2 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
2402 | Erkrankungen durch ionisierende Strahlen | 2022 2021 |
164 200 |
1 6 |
1 6 |
1 5 |
– – |
2 10 |
3101 | Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Laboratorium tätig oder durch seine Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße besonders ausgesetzt war | 2022 2021 |
60 52 |
13 6 |
13 6 |
1 – |
– – |
– 1 |
3102 | Von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten | 2022 2021 |
2 2 |
– 1 |
– 1 |
– – |
– – |
– – |
3104 | Tropenkrankheiten, Fleckfieber | 2022 2021 |
2 2 |
– 1 |
– 1 |
– – |
– – |
– – |
4101 | Quarzstaublungenerkrankung (Silikose) | 2022 2021 |
472 418 |
144 208 |
136 208 |
104 144 |
8 – |
153 178 |
4102 | Quarzstaublungenerkrankung in Verbindung mit aktiver Lungentuberkulose (Siliko-Tuberkulose) | 2022 2021 |
4 4 |
3 1 |
3 – |
5 2 |
– 1 |
5 3 |
4103 | Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) | 2022 2021 |
463 519 |
160 177 |
157 177 |
53 51 |
3 – |
33 34 |
4104 | Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) in Verbindung mit Lungen- oder Kehlkopfkrebs | 2022 2021 |
480 530 |
37 53 |
37 53 |
44 58 |
– – |
56 68 |
4105 | Durch Asbest verursachtes Mesotheliom des Rippenfells, des Bauchfells oder des Pericards | 2022 2021 |
114 132 |
65 69 |
65 69 |
72 78 |
– – |
77 83 |
4106 | Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Aluminium oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
4 5 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
4107 | Erkrankungen an Lungenfibrose durch Metallstäube | 2022 2021 |
17 9 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
4108 | Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Thomasmehl (Thomasphosphat) | 2022 2021 |
– 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
4109 | Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Nickel oder seine Verbindungen | 2022 2021 |
12 9 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
4110 | Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Kokereirohgase | 2022 2021 |
4 7 |
1 3 |
1 3 |
1 3 |
– – |
2 1 |
4111 | Chronische obstruktive Bronchitis oder Emphysem von Bergleuten unter Tage im Steinkohlenbergbau | 2022 2021 |
192 198 |
36 48 |
36 48 |
26 45 |
– – |
95 93 |
4112 | Lungenkrebs durch Siliziumdioxid (Siliko-Tuberkulose) | 2022 2021 |
117 132 |
18 17 |
18 17 |
25 22 |
– – |
36 36 |
4113 | Lungenkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe | 2022 2021 |
54 58 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
4114 | Lungenkrebs durch Zusammenwirken von Asbestfaserstaub und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen | 2022 2021 |
5 13 |
– 2 |
– 2 |
– 2 |
– – |
1 2 |
4115 | Lungenfibrose durch extreme und langjährige Einwirkung von Schweißrauchen und Schweißgasen (Siderofibrose) | 2022 2021 |
16 11 |
1 – |
1 – |
1 – |
– – |
– – |
4116 | Lungenkrebs nach langjähriger und intensiver Passivrauchexposition am Arbeitsplatz bei Versicherten, die selbst nie oder maximal bis zu 400 Zigarettenäquivalente aktiv geraucht haben | 2022 2021 |
– 1 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
4201 | Exogen-allergische Alveolitis | 2022 2021 |
10 19 |
3 – |
2 – |
2 – |
1 – |
– – |
4203 | Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Buchenholz | 2022 2021 |
3 2 |
– – |
– – |
– – |
– – |
– – |
4301 | Durch allergisierende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen | 2022 2021 |
62 56 |
31 27 |
13 13 |
2 5 |
18 14 |
1 1 |
4302 | Durch chemisch-irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen | 2022 2021 |
155 187 |
36 28 |
15 16 |
12 16 |
21 12 |
7 9 |
5101 | Schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen | 2022 2021 |
621 667 |
580 609 |
64 33 |
12 3 |
516 576 |
– – |
5102 | Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderungen durch Ruß, Rohparaffin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe | 2022 2021 |
27 34 |
1 6 |
1 6 |
3 1 |
– – |
– – |
5103 | Plattenepithelkarzinom oder multiple aktinische Keratosen durch natürliche UV-Strahlung | 2022 2021 |
288 267 |
138 153 |
118 145 |
27 39 |
20 8 |
– 2 |
Fälle nach § 9 Abs. 2 SGB VII | 2022 2021 |
142 97 |
1 – |
1 – |
– – |
– – |
14 10 |
|
Fälle nach DDR-BKVO | 2022 2021 |
– – |
– – |
– – |
– 1 |
– – |
1 2 |
|
Gesamt | 2022 2021 |
6.439 6.479 |
2.389 2.439 |
1.410 1.654 |
501 619 |
979 785 |
512 562 |
*) Erstmalige Gewährung einer Maßnahme nach § 3 BKV.
Hinweis: Falls Sie die Tabellen mit Hintergrundfarben drucken möchten, wählen Sie bitte im Druckdialog die Option „Hintergrundgrafiken und -farben drucken“.