Vermögensrechnung zum 31. Dezember 2022

Aktiva EUR
Sofort verfügbare Zahlungsmittel
Barbestand 7.791,55
Giroguthaben 22.892.971,80
Sonstige Bestände 43.829,35
  22.944.592,70
Forderungen
Eigenumlage 801.933.936,90
Forderung aus der Lastenverteilung 390.228.903,89
Sonstige Forderungen 10.524.381,80
  1.202.687.222,59
Passiva EUR
Kurzfristige Verpflichtungen
Beitragsvorschüsse und Sicherheits­leistungen 837.158.538,34
Sozialversicherungs­beiträge und Steuern 1.757.130,13
Rechnungsabgrenzung 22.235,00
Sonstige Verbindlichkeiten 122.344.858,20
  961.282.761,67
Geldanlagen und Wertpapiere 145.700.000,00
Betriebsmittel 450.301.898,82
Sonstige Aktiva
Rechnungsabgrenzung 39.836.032,70
Verrechnungsposition der Betriebsmittel 416.812,50
  40.252.845,20
Rücklage
Guthaben 732.375,72
Geldanlagen und Wertpapiere 169.117.651,35
  169.850.027,07
Rücklage 169.850.027,07
Verwaltungsvermögen
Verrechnungs­position des Verwaltungs­vermögens 7.995.262,89
Giroguthaben 2.269.098,62
Termingelder des Verwaltungsvermögens 30.000.000,00
Sonstige liquide Bestände und Forderungen 108.612,50
  40.372.974,01
Bestände des Verwaltungs­vermögens
Grundpfandrechte 11.756.461,40
Darlehen 5.083.535,16
Beteiligungen 9.825.000,00
Gegenstände der beweglichen Einrichtung 8.457.911,11
Grundstücke, Gebäude und technische Anlagen 88.596.379,08
Grundstücke, Gebäude und technische Anlagen für die Eigenbetriebe 5.437.556,37
Sonstige Grundstücke, Gebäude und technische Anlagen 16.142.911,09
Darlehen und Beteiligungen 168.503.406,87
Sonstige Bestände 1.809.027,47
  315.612.188,55
Verwaltungsvermögen
Verwaltungsvermögen per 31.12.2022 355.038.976,00
Verrechnungs­position des Verwaltungs­vermögens 399.233,55
Verpflichtungen 546.953,01
  355.985.162,56
Mittel für Alters­rückstellungen 191.607.998,28
Summe Aktiva 2.129.027.848,40
Rückstellungen für Altersversorgung 191.607.998,28
Summe Passiva 2.129.027.848,40

Umlagerechnung der BG RCI

Ausgaben EUR Einnahmen EUR
Leistungen Beiträge und Gebühren
Unfallent­schädi­gungen 933.838.621,48 Sonstige Bei­trags­eingänge 59.494.995,66
Prävention 113.182.738,51 Säumnis­zuschläge, Stundungs­zinsen 1.189.785,94
1.047.021.359,9960.684.781,60
Vermögen­sauf­wendungen
und sonstige Auf­wendungen
Vermögenserträge
und sonstige Einnahmen
Umlage­wirksame Vermögens­aufwen­dungen 426.395,20 Umlage­wirksame Vermögens­erträge aus den Betriebs­mitteln 613.254,11
Beitrags­ausfälle 9.470.839,47 Einnahmen aus Ersatz­ansprüchen 19.847.769,69
Beitrags­nachlässe 38.271.411,66 Geld­bußen und Zwangs­gelder 4.368,80
Zuführung zu den Betriebs­mitteln 36.000.000,00 Einnahmen aus der gemein­sam getra­genen Last 390.228.903,89
Zuführung zu Alters­rück­stel­lungen 18.430.000,00 Rechnungs­mäßiger Über­schuss der Eigen­betriebe 641.150,23
Zuschüsse zur Investi­tions­finan­zierung gemein­samer Auf­gaben 768.645,00
Sonstige Aufwen­dungen 444.509,52 Sonstige Ein­nahmen 501.089,35
103.811.800,85 411.836.536,07
Verwaltungskosten
Persönliche Ver­waltungs­kosten 86.118.458,72  
Sächliche Ver­waltungs­kosten 12.390.958,23  
Aufwen­dungen für die Selbst­ver­waltung 377.241,18  
Vergü­tun­gen an andere für Ver­waltungs­arbeiten
(ohne Präven­tion)
23.650.705,84
122.537.363,97
Verfahrenskosten
Kosten der Rechts­verfolgung 698.086,37  
Gebühren und Kosten der Fest­stellung der Ent­schädi­gungen 58.507,88  
Vergütungen für die Aus­zahlung von Renten 328.135,51
1.084.729,76
Summe der Ausgaben 1.274.455.254,57 Summe der Einnahmen 472.521.317,67
Umlagesoll (Ausgaben – Einnahmen) 801.933.936,90


Beitragsumlagen

Ausführliche Informationen zur Beitragsumlage finden Sie im Bereich Mitgliedschaft und Beitrag.

Zum Bereich Mitgliedschaft und Beitrag wechseln


Auslandsversicherung

Vermögensrechnung der Auslandsversicherung zum 31. Dezember 2022

Aktiva EUR Passiva EUR
Sofort verfügbare Zahlungsmittel 127.015,32 Betriebsstock 400.000,00
Kurz- und mittelfristige Guthaben 3.800.000,00 Sonstige Verbindlichkeiten 37.241,02
Sonstige Forderungen 28.841,10 Renten­deckungs­stock
4.254.994,57
Rechnungs­abgrenzung 46.879,17
Umlageforderung 689.500,00
Summe Aktiva 4.692.235,59   Summe Passiva 4.692.235,59

Umlagerechnung der Auslandsversicherung

Ausgaben EUR   Einnahmen EUR
Unfall­ent­schädigungen 31.280,93 Nachtrags­umlage­beiträge 19.650,00
Unfall­unter­suchungen 314,59 Zinsen -221,45
Beitrags­ausfälle 20.825,00 Ent­nahme aus dem Betriebs­stock 100.000,00
Sonstige Auf­wendungen 1.863,78
Verwal­tungs­kosten 22.533,00
Versicherungs­steuer 121.637,62
Verfahrens­kosten 626,58
Zuführung zum Renten­deckungs­stock 609.847,05
Summe der Ausgaben 808.928,55 Summe der Einnahmen 119.428,55
Umlagesoll (Ausgaben – Einnahmen) 689.500,00

Weitere Informationen zur Auslandsversicherung

Ausführliche Informationen zur Auslandsversicherung finden Sie im Bereich Mitgliedschaft und Beitrag.

Zum Bereich Mitgliedschaft und Beitrag wechseln


Beitragsausgleichsverfahren

Mit dem Beitragsausgleichsverfahren erhalten die Mitgliedsunternehmen der BG RCI besondere Anreize, ihre Präventionsbemühungen zu verbessern. Diese Anreize sind so gestaltet, dass Unternehmen in Relation zu ihrem Beitrag mit vergleichsweise wenigen, leichten oder gar keinen Versicherungsfällen Beitragsnachlässe erhalten können. Im umgekehrten Fall muss ein Betrieb mit Beitragszuschlägen rechnen.

Bei einem Gesamtvolumen von rd. 43,9 Mio. Euro an Zuschlägen und 32,5 Mio. Euro an Nachlässen ergibt sich ein Saldo von rd. 11,4 Mio. Euro, der die Basisumlage entlastet.

Die konkreten und ausführlichen Regeln zum Beitragsausgleichsverfahren finden sich in
§ 31 der Satzung der BG RCI. Weiterführende Informationen und ein anschaulicher Erklärfilm zum Beitragsausgleichsverfahren stehen unter Mitgliedschaft und Beitrag zur Verfügung.

Zuschläge und Nachlässe (ohne freiwillige Versicherung)

    Zuschläge 2022 Nachlässe 2022  
Branche Unter­nehmen gesamt Unter­nehmen EUR Unter­nehmen EUR Saldo EUR
Baustoffe - Steine - Erden 5.051 1.414 8.892.162,28 2.417 6.533.788,35 2.358.373,93
Bergbau 135 27 1.603.650,75 73 2.556.804,76 -953.154,01
Chemische Industrie 19.236 3.345 28.938.466,41 7.933 19.241.692,44 9.696.773,97
Leder­industrie 11.763 460 1.707.680,59 4.341 2.654.045,04 -946.364,45
Papier­herstellung und Aus­rüstung 278 122 2.786.032,99 99 1.031.467,61 1.754.565,38
Zucker 26 7 16.538,38 14 506.425,30 -489.886,92
BG RCI 36.489 5.375 43.944.531,40 14.877 32.524.223,50 11.420.307,90

Regress

Wird der Versicherungsfall durch eine dritte Partei verursacht, hat die BG RCI zu prüfen, ob sie ihre Aufwendungen von dem Verursacher beziehungsweise von dessen Haft­pflicht­versicherer zurückfordern kann. Meist handelt es sich dabei um Betriebs­fremde, die Versicherte der BG RCI beispielsweise auf dem Weg zur oder von der Arbeit im Straßen­verkehr geschädigt haben (Anspruchs­grundlage § 116 SGB X).
Wenn die besonderen Voraus­setzungen dafür vorliegen, kann auch ein Regress­anspruch gegenüber einer Unternehmerin oder einem Unternehmer oder gegenüber Kolleginnen und Kollegen gegeben sein (Anspruchs­grundlage §§ 110, 111 SGB VII). Alle Regress­einnahmen senken die Umlage und damit die Beitragsbelastung.

Die Gesamtregresseinahmen in Höhe von 19.847.769,69 Euro sind gegenüber dem Vorjahr um 3,21 Prozent gesunken. Der Anteil der Abfindungen an den Gesamtregresseinahmen stieg auf 21,77 Prozent (2021: 11,17 Prozent).

Regresseinnahmen

Regresseinnahmen in EUR 2022 2021
§ 116 § 110 § 116 § 110
Baustoffe - Steine - Erden 4.276.431,87 999.941,41 3.721.490,67 1.491.281,00
Bergbau 930.183,13 1.730.351,97 3.174,64
Chemische Industrie 10.928.941,65 1.226.328,27 11.940.295,25 308.124,17
Lederindustrie 664.693,32 59.129,07 724.447,62 3.285,55
Papierherstellung und Ausrüstung 641.654,58 86.210,64 685.743,77 113.584,93
Zucker 28.950,04 44.109,88
BG RCI 17.470.854,59 2.371.609,39 18.846.439,16 1.919.450,29
 19.847.769,69* 20.506.158,74

*zzgl. nicht zu einer Branche zuzuordnenden Zahlungen 5.305,71 EUR